29.09.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

29.09.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

29.09.2023 - Sonnenaufgangswanderung
Location: Emberger AlmErleben Sie mit uns einen Sonnenaufgang mit grenzüberschreitendem Ausblick in den Bergen Kärntens. Wir starten bereits vor der Dämmerung. Genießen Sie diese während des Aufstieges. Lassen Sie sich von den Spektralfarben und den ersten Sonnenstrahlen verzaubern und nehmen Sie die Ruhe der Berge in sich auf. NAch einem gemütlichen Abstieg mit herrlichen Ausblicken genießen wir bei wunderschönem Panorama das verdiente Bergfrühstück. Jeden Montag und Freitag, Treffpunkt/Start: 1 Stunde 45 Minuten vor Sonnenaufgang (genauer Zeitpunkt wird am Vortag bekannt gegeben) Treffpunkt Wanderskulptur/Infotafel am Parkplatz Emberger Alm. Dauer ca. 3- 3,5 Stunden, davon Gehzeit ca. 2,5 Std, Kosten € 32,- /P, Kinder bis 15. J € 20,- Ausrüstung: Bergschuhe, Jacke, Handschuhe, Regenbekleidung, Stirnband/Mütze, Getränk Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

29.09.2023 - 50 Jahre Partnerschaft Greifenburg und Schiffweiler
Location: Kultursaal GreifenburgSeit dem Jahr 1973 besteht zwischen den Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler eine Partnerschaft. Zur Feier des 50jährigen Bestehens werden in der Zeit vom 29.09.2023 und 02.10.2023 ein großer Festakt und mehrer Veranstaltungen stattfinden.

29.09.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

29.09.2023 - Gipfel- und/oder Bergseenwanderung im Drautal
Beginn: 07:30 Uhr | Location: Gemeindeamt Berg im Drautal oder nach AbspracheKärntens Berge suchen ihresgleichen - im speziellen die Kreuzeckgruppe. Mit ihren herrlichen Gipfeln und unzähligen Seen lädt Sie dazu ein, dort zu verweilen und das Panorama zu genießen. Kommen Sie mit unseren Guides und entdecken Sie die besten Ausblicke, stillsten Orte sowie die schönsten Bergblumen- und Kräuterwiesen. Ihre Kamera oder Handy sollte immer dabei sein. Aber auch der „Drautalzug“ mit seinen imposanten Kalkgipfeln südlich der Drau lädt zum Wandern ein. Versteckte Fossilien, einzigartige Blumen und Wälder sowie tiefe Schluchten, die unvermittelt auftauchen und einen bezaubern, wechseln sich ab. Grünes Wasser und Wasserfälle warten darauf, entdeckt zu werden. Ein Genuss für alle Sinne! Treffpunkt/Start: 7.30 Uhr (nach Absprache und Wanderziel) Dauer: 6- 8 Stunden, Tageswanderung, Trittsicherheit erforderlich Kinder: ab 12 Jahren Ausrüstung: Bergschuhe, Regenbekleidung, Jause und Getränk, warme Bekleidung, ev. Wechselbekleidung für den Gipfel Kosten € 59,- pro Person. Familienbonus Gemeinsame Tourbesprechung einen Tag vorher. Bitte um Voranmeldung: info@drausport.at bzw. + 43 664 1301320

29.09.2023 - Könige der Alpen - Steinbockbeobachtung
Beginn: 08:00 Uhr | Location: GlocknerhausDie Beobachtung von mächtigen Steinböcken in freier Wildbahn und aus nächster Nähe, zählt zu den absolut unvergesslichen Erlebnissen im Nationalpark Hohe Tauern. Seit 1960 in den Hohen Tauern wiederangesiedelt, fühlt sich der „König der Alpen“ vor allem am Fuße des Großglockners wohl: mehr als 120 Tiere bilden hier die größte Steinbockkolonie im gesamten Nationalpark. Und genau hier, startet die morgendliche Steinwildbeobachtung mit einem erfahrenen Nationalpark Ranger. Ein Naturerlebnis der Superlative, zu dem sich noch der „Anblick“ von Murmeltieren und mit etwas Glück von Steinadler und Bartgeier gesellt.

29.09.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

29.09.2023 - Schnupperklettern am Jungfernsprung
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Parkplatz beim JungfernsprungGeführte Klettertour mit Einschulung an der Kletterwand direkt am Millstätter See; ab 8 Jahren (ab 130 cm); sportliche Kleidung, Sportschuhe, Getränk und Sonnenschutz selbst zum Mitnehmen; Dauer ca. 2 Stunden; Treffpunkt Parkplatz ober dem Jungfernsprung um 8:45 Uhr. Preis € 30,00 pro Person (inklusive Leihausrüstung); im Juni & September immer montags mit MIC gratis; Zahlung direkt vor Ort in bar. Anmeldung im Tourismusbüro Döbriach bis 16 Uhr am Vortag unter +43 (0) 4246 7878-0.

29.09.2023 - Slow Food Village Kennenlerntour
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Berg im DrautalSchmucke Häuser, auf die Sonnenseite hingestreut, mittendrin ein Kirchlein mit vorwitzig spitzem Turm – Berg im Drautal sieht aus wie ein Kärntner Bilderbuchdorf. Das ist es auch, und doch viel mehr. Als eins der weltweit ersten Slow Food Villages hat sich Berg dem guten Leben, dem echten Geschmack und dem Genuss mit allen Sinnen verschrieben. Das ist beileibe kein Lippenbekenntnis. Obwohl: Die Gaumenfreuden spielen eine Hauptrolle bei der Slow-Food-Kennenlerntour durch Berg im Drautal. Ein bisschen Zeit braucht man schon, schließlich heißt der Schlüssel zum wahren Genießen ja „slow“. Die nimmt sich auch gerne der Slow Food Guide, wenn es mit den Gästen zu drei der köstlichen Stationen geht, wo gestaunt und gekostet werden darf. In der Buschenschenke Hupfa mit Weingarten etwa wartet der erste Aha-Effekt. Wein im Drautal? Und das auf ca 900 Meter Seehöhe. Freitags bäckt die Jungwinzerin und Jungbäurin Nadja immer Brot. Dabei kann man ihr über die Schulter schauen und gleich ein kleines Gebäck selber formen und auch mit nach Hause nehmen. Beim Blasibauer wiederum sieht man lieber das Leben – und die Natur – von der süßen Seite. Hier werden Sirupe, Liköre und Marmeladen eingekocht, was die Früchte, Kräuter und Blüten der umliegenden Gärten hergeben, und Martina Pleschberger lässt sich bei ihren Manufaktur-Geheimnissen auch gerne über die Schulter schauen. Familie Mosser hingegen setzt auf ihre vierbeinigen Mitarbeiter. Auf dem Binterhof geht es noch ganz traditionell und mit viel Umsicht zu, wenn die frische Kuhmilch zu Käse und Topfentraum wird und die Schweine herrlichen Speck liefern. Hoch hinaus geht es bei Familie Weiß nicht nur bei der Qualität, sondern auch ganz wortwörtlich. Der Langnerhof auf fast tausend Meter Seehöhe ist eine Bio-Oase für drei Generationen, die hier als Selbstversorger leben und arbeiten, aber auch für seltene Haustierrassen. Hier gackern prachtvolle Altsteirer Hühner neben Tauernschecken-Ziegen und wunderschönen, schwarz-weiß gescheckten Kühen, den Pustertaler Sprinzen. Der Imker Albert Egger führt in die Geheimnisse der Bienenzucht ein. Seine Bienenvölker sind alle in Berg aufgestellt im Sommer sind 2/3 außerhalb von intensiver genutzter Landwirtschaft auf der Alm. Seine Produktpalette kann sich sehen lassen : Honig – Propolis – Enddeckelungswachs mit Honig – Perga – Wachstücher - Bienenwachskerzen und Apitherapie. Und wer wissen möchte, wo die Berger und ihre Gäste die Slow Food Schmankerl für daheim kaufen, der findet sich auf dem „Marktplatz des guten Geschmacks“, in der verführerischen Slow Food Ecke im Adeg Pirker im Ortszentrum. Oder auch am glasklaren Berger Bach, zu einem erfrischenden Fußbad – purer Genuss, bis zu den Zehenspitzen. Preis pro Person € 54,- Kinder bis 17 Jahren frei (bei 2 zahlenden Erwachsenen), ab 12 Jahren freiwillige Spende für die Slow Food Gemeinschaft Im Preis inkludiert: Begleitung mit Slow-Food Expertin, Besuch von 2-3 Direktvermarktern mit Kostproben und eine Fülle an Informationen aus erster Hand von den Slow Food Mitgliedern und der Slow Food Gemeinschaft. Jeden Freitag von Anfang Mai bis Ende Oktober! Treffpunkt 9.00 Uhr, Tourismusinformation Berg (Dorfzentrum) Durchführungsgarantie ab 2 zahlenden Personen Anmeldungen bitte bis jeweils Mittwoch 17.00 Uhr

29.09.2023 - Herbstwanderung in den Nockbergen
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Dorfstraße 30, 9546 Bad KleinkirchheimMit Sonnenschein Card frei! (zzgl. Transfer mit Nockmobil) Der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil. Geführte Tour mit einem Biosphärenpark Ranger. Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem Biosphärenpark-Ranger erhalten Sie Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, welche nun mitten im Wandel steht und sich auf den Winter einstellt. Anspruchsvolle Wanderungen, wetterfeste Bekleidung und gutes Schuhwerk, Sonnen- u. Regenschutz, Getränke u. kleine Jause Mit Sonnenschein Card: gratis! Ohne Sonnenschein Card: € 18,- pro Person (exkl. Nockmobil - der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil) Treffpunkt: 9:00 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30 Dauer: 5-6 Stunden Anmeldung bis 15 Uhr am Vortag unter +43 4240 8212 oder info@badkleinkirchheim.at

29.09.2023 - Kajak & Stand up Paddeln am Brennsee
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Sportschule Krainer, Seestraße 20Mit Sonnenschein Card frei! Kajak oder Stand Up Paddling. Basisschulung mit Sicherheitstipps und eine aufregende Erkundungsfahrt über den See. Strandeintritt, Equipment und ausgebildeter Sportlehrer inklusive Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, Badebekleidung Preis (ohne Sonnenschein Card): € 32,-/Person Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sportschule Krainer, Seestraße 20, Feld am See Anmeldung: bis 12:00 Uhr Sportschule Krainer: +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

29.09.2023 - Golfturniere Berg im Drautal
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Golfplatz Berg im DrautalZusätzlich zu den Turnieren, werden jeden Dienstag Weekday-Turnier 18-Loch, jeden Freitag GOLFdirekt Reise-Cup9-Loch und jeder Sonntag Sunday-Dup 9-Loch mit Siegerehrung und anschl. Essen, gespielt. Anmeldungen und Informationen GC Drautal/Berg Tel. +43 4712 822 55 bzw. office@drautalgolf.at

29.09.2023 - Bauernmarkt
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Parkplatz Tourismusbüro, Dorfstraße 30Bauernmarkt - jeden Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Parkplatz vor dem Tourismusbüro mit Produkten aus der Landwirtschaft, Tel. +43 (0) 4240 240

29.09.2023 - Speikwanderung
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Talstation "Blutige Alm Bahn" InnerkremsAnspruchsvolle Wanderung zum „Gold der Nockberge“. Reichlich davon gibt es auf die „Blutige Alm“ und mit einem Biosphärenpark-Ranger kommen Sie genau dort hin. Die Almen des UNESCO Biosphärenparks Nockberge verhelfen zu einem einmaligen Dufterlebnis. Ein Biosphärenpark-Ranger zeigt das Gebiet rund um die Blutige Alm und der Duft des Speiks führt direkt zu dieser kleinen unscheinbaren Pflanze. Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich? Dieses interessante Thema und viel mehr, rund um den Biosphärenpark, erfahren Sie während dieser beeindruckenden Wanderung. Termine: jeden Freitag (15. September - 27. Oktober 2023) Treffpunkt: Talstation 9.30 Uhr, Dauer: 5 Stunden Kosten: € 18,- pro Teilnehmer Leistungen: professionell geführte Wanderung Informationen rund um das „Gold der Nockberge“ – dem Speik | Interessantes Wissen zu Fauna und Flora sowie den kulturellen | Besonderheiten im UNESCO Biosphärenpark Nockberge. Ausrüstung: feste Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe) | Sonnen- und Regenschutz | Getränk (mind. 0,5l) und Jause für die Dauer dieser Wanderung Routenbeschreibung: Am Start geht es gleich steil bergauf. Der Biosphärenpark-Ranger wählt für euch ein angenehmes Tempo und oberhalb der Baumgrenze offenbart sich ein herrliches Panorama mit den schönen Almwiesen der Nockberge. Ganz nach den Bedürfnissen der Gruppe wird die Länge und Dauer der Wanderung festgelegt. Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 4275 665 oder nockberge@ktn.gv.at

29.09.2023 - Galerie Porcia - Ausstellung "Geweihtes Holz"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Salamancakeller, Schloß Porcia"Geweihtes Holz" ... ... ist der Titel der Ausstellung der Italiener Paolo Moro und Gino Taraboi in der Galerie Porcia. Die beiden kongenialen Bildhauer schälen aus dem Medium Holz ihre komplementären Visionen: Moro spürt den klaren Linien symbolhafter Figuren nach, Taraboi, abstrakt und barock, folgt den wilden Wachstumslinien des Holzes und gibt den Eindruck, es in das Luftelement übergehen zu lassen. Es entsteht im Gemäuer des Salamacakeller ein Tanz der Elemente in der immer neu aufblühenden Alchemie von menschlichem Erfindungsgeist und der Schöpferkraft der Natur. Vernissage: Freitag 15.09.2023, 19 Uhr, Galerie Schloss Porcia, Spittal (mit Künstlergesprächen) Ausstellungsdauer 20.09.2023 bis 11.10.2023 Öffnungszeiten: Mi 13-16 Uhr, Do 13-18.30 Uhr, Fr 10-12 Uhr

29.09.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

29.09.2023 - Ausstellung "Faszination Fussball"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 Albeck„Zum Fußballspielen braucht es nicht viel. Ein Ball, ein wenig Platz und einige Mitspieler, schon kann es losgehen.“ Fußball - ob Breiten- oder Spitzensport - verbindet alle Gesellschaftsschichten, alle Altersklassen, alle Kontinente. Ob Generaldirektor oder Metallarbeiter, Pensionist oder Schüler, Männer oder Frauen - egal, ob aktiv oder passiv: Überall auf der Welt spielt man als Team oder feuert sein Team an. Fussball ist ein Spiel für alle. „Die besondere Faszination des Fußballs liegt zu einem großen Teil in seiner Einfachheit“, sagt der Sportpsychologe Jens Heuer. Die Jahresausstellung 2023 thematisiert das weltumspannende Phänomen, beleuchtet die Psychologie und Soziologie dahinter, befasst sich mit der Geschichte dieser Sportart und bietet sowohl dem fußballaffinen Fan als auch dem Besucher, für den Fußball bisher kein Thema war, spannende Einblicke.

29.09.2023 - Kleinfeldfussball
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Sportplätze KatschbergTREFFPUNKT: FUSSBALLPLATZ BEI DEN SPORTPLÄTZEN ZEIT: 10.00 H - 11.00 H FINDET STATT: Ende Mai - ENDE OKTOBER (jeden MO, MI & FR) ANMELDUNG: BIS 16.30H AM VORTAG AN DER REZEPTION IM HOTEL FUNIMATION unter TEL. +43 4734 6310 KOSTEN: KOSTENLOS ALTER: ab 6 Jahren Gemeinsam spielen wir Fussball bei den Sportplätzen. Je nach Teilnehmerzahl werden verschiedene Gruppen gebildet.

29.09.2023 - 2 Tage Foto-Workshop mit CHRISTIAN BRANDSTÄTTER
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftgasse 4 | Alte Schule2 Tage Foto-Workshop Fotografie mit CHRISTIAN BRANDSTÄTTER „Geschichte erzählen mit Fotografie“ Täglich von 10 – 17h / Teilnehmer: min. 6 - max. 12 Pers. Kursbeitrag: € 270 pP / € 240 für Mitglieder Anmeldefrist bis 28. August: kunst-und-co@gmx.at / T 0660 3182181 Info Christian Brandstätter: T 0676 9002137 www.christianbrandstaetter.com

29.09.2023 - Ausstellung zeitgenössischer Kunst - kostenlose Führung
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftsinnenhof, Eingang MottozimmerKostenfreie Führung durch die Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Stift und der Stiftskirche – Kunstverein millstART Programm 2023 – see(h)nsucht kuratiert von Tanja Prušnik. Öffnungszeiten: Bis 01. Oktober täglich ab 10 Uhr bis 13.30 Uhr & 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend bis 15. Oktober FR/SA & SO von 10 - 13.30 Uhr & 15 - 18 Uhr geöffnet. Kostenfreie Führungen immer um 11 & 16.30 Uhr - Treffpunkt unter der Linde im Stiftsinnenhof. Gruppenanmeldungen bitte unter office@millstART.at

29.09.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

29.09.2023 - Brotbacken bei den Stockmühlen
Beginn: 10:30 Uhr | Location: StockmühlenBrotbacken bei den Stockmühlen Freitag, ab ca. 10:00 Uhr gibt es frisches Brot und Gebäck aus dem traditionellen Holzofen Bei Interesse - Vorführung Mehlmahlen in einer der renovierten Mühlen (ab 13:00 Uhr oder bei vorheriger Terminabsprache) Räucherforellen an folgenden Tagen: 07.07.2023 18.08.2023 22.09.2023

29.09.2023 - Erlebnis: Weinberg der GrafenBERGERin
Beginn: 10:30 Uhr | Location: AußerfragantWir wandern mit Bergwanderführerin / Alpenmentorin Sylvia Granitzer zum höchstgelegenen Weinberg Kärntens in Flattach. Von Außerfragant geht es über einen romantischen Waldsteig ca. 50 Minuten bis zum Gehöft „Goda“ in Richtung Grafenberg. Nimm dir eine kleine Auszeit und genieße mit uns die Ruhe im Wald, lausche Geschichten und erlebe den Weinberg der GrafenBERGERin. Am Weinberg angekommen gibt es eine interessante Führung und Erklärung zum Anbau und der Weiterverarbeitung der verschiedenen Trauben durch die GrafenBERGERin Ernestine Berger. Zum Abschluss verkosten wir den "GrafenBERGERin" Wein und selbstgemachte Käsespezialitäten vom Bruggerhof. Für die Kinder gibt es herrliche Fruchtsäfte zu trinken. Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag der geplanten Wanderung.

29.09.2023 - Fischen-Schnuppern
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7... beim Einkehr Teich für Groß und Klein - mit einer Einschulung von unserem "Angelmeister". Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 13,50/Person inkl. einem frischen Fisch! Jeder weiterer Fisch € 5,90! Zubereitung im Restaurant Einkehr möglich. Nur auf Voranmeldung: +43 (0) 4240 8114

29.09.2023 - Sonderausstellung: Wachstum am Ende - Was jetzt?
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Evangelisches Forum FresachGeöffnet von 1. Mai - 31. Oktober 2023 Freitag - Sonntag und feiertags von 11:00 -17:00 Uhr

29.09.2023 - Clean Up Days mit Explorer Hotels
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Hotel ExplorerExplorer Hotels - CleanUp Days mit Plasticfree Peaks! CleanUp Day in Bad Kleinkirchheim Wochenende von 29.09 – 01.10.2023 Ab 11.00 Uhr können die kostenlosen Cleanup Kit im Hotel Explorer abgeholt werden, es ist keine Route vorgeschrieben! Viele Spaß beim Sammeln! Keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter: Hotel Explorer Dorfstraße 24, Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 (0) 4240 213330

29.09.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

29.09.2023 - E- Bike Panoramatour
Beginn: 14:00 Uhr | Location: Sportschule Krainer, Seestraße 20Mit Sonnenschein Card frei! Moderate Anstiege, traumhafte Aussichtsplätze. 500-1000 hm. Abfahrten auf Forstwegen, Flow- und Naturtrails inkl. Techniktraining. 1-2 Leistungsgruppen, ab Körpergröße 1,60m! Sportliche Kleidung empfohlen Bikeverleih/ Helm: ab € 30,- /Person Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 44,-/Person Treffpunkt: 14:30 Uhr Sportschule Krainer, Seestraße 20, 9544 Feld am See Tour endet auch wieder in Feld am See! Anmeldung: bis 18:00 Uhr des Vortages, +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

29.09.2023 - ASA Altstoffsammelzentrum
Beginn: 14:00 Uhr | Location: LurnbichlBitte vergessen Sie nicht Ihre persönliche Bürgerkarte mitzunehmen.

29.09.2023 - Weinwanderung
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Berg im DrautalNach der Besichtigung vom Karner mti seinen Fresken und der Pfarrkirche mit seinem besonderen Altag folgt ein genussvolle kleine Wanderung durch Berg im Drautal und den Weingarten der Familie Hupfa. Die lokalen Schmankerln vom Hof dürfen natürlich nicht fehlen. Jeden Donnerstag oder Freitag Treffpunkt/Start: 14:30, Kriegerdenkmal, (Ortszentrum, neben Tourismusinformation) 9771 Berg im Drautal 121 Dauer: 4 Stunden (reine Gehzeit 2 Stunden) Kinder: ab 7 Jahren Ausrüstung: gutes Schuhwerk (mind. Sportschuhe) Kosten: € 20,- pro Person - Kinder € 29,- pro Person - Erwachsene Bitte um Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

29.09.2023 - Gruppenausstellung: SCHRECKLICH SCHÖN
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Stiftgasse 1SCHRECKLICH SCHÖN | Group show | 5. Juli - 30. September 2023 | offen Mittwoch bis Samstag 15 - 18 Uhr Artists: Christian Bazant-Hegemark . Romana Egartner . Alexandra Huber . Robert Kabas . Tim van den Oudenhoven . Georg Planer . Franz Politzer . Adi Schmölzer . Peter Sengl . three (Hironori Kawasaki) . Josef Winkler [FKc] FORUM KUNST contemporary ART SPACE stift millstatt

29.09.2023 - FORUM KUNST contemporary - Künstlerkollektiv three
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Art Space MillstattAktuelle Ausstellung von FORUM KUNST contemporary mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Barbara Bernsteiner, Johannes Haider, Ha Haengeun, Christian Einfalt, Achim Freyer, Alexandra Huber, Titus Lerner, Gerald Moroder, Franz Politzer, Künstlerkollektiv three, u.a

29.09.2023 - Stadtmarkt Radenthein
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Weiler-Rems Platz RadentheinProdukte direkt vom Erzeuger, Kunsthandwerk und Unterhaltung. Der Treff für Jung und Alt. Fürs leibliche Wohl sorgt Angie's Bio Bar. Wann: Jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

29.09.2023 - Das Fremde und das Eigene. Ha Haengeun. Solo Ausstellung
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Galerie im ART SPACE stift millstattDas Fremde und das Eigene -Zwischen Innenwahrnehmung und äußerer Form. Um in der zeitgenössischen Kunst auf dem internationalen Markt, im Spagat zwischen Asien, Amerika und Europa ein individuell geschärftes Profil zu finden und als eigenständige Künstlerin mit Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen zu werden, braucht es einiges an Resilienz und Klugheit, die jedoch ohne Handwerk, Können und künstlerische Fantasie keine große Zukunft vor sich hätten. Die junge, koreanische Künstlerin Ha Haengeun hat etwas erreicht: Sie ist in Europa längst keine Unbekannte mehr. Hartnäckig verfolgt sie ein Ziel und setzt durch, was sich viele ihrer Kolleginnen wünschen: Den Erhalt von Freiheit und Selbstbestimmtheit, um so den ureigenen Zugang zu ihrer Kunst zu gewährleisten einerseits und andererseits eine Galerie, die sie auf diesem Weg begleitet, ihre Arbeit versteht und auf internationalen Messen ebenso vertritt wie an ihrem attraktiven Hauptstandort im Oberkärntner Raum. Keine Voranmeldung nötig! Eintritt ist frei! www.forum-kunst-contemporary.com

29.09.2023 - Yoga in der Therme St. Kathrein
Beginn: 15:45 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Yoga für die innere Mitte, für Körper, Geist und Seele im Kaminzimmer um 15:45 Uhr. Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

29.09.2023 - Weingartenführung
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Weingarten Hupfa am Schlussnig
29.09.2023 - Brauereiführung Restaurant Stamperl
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Pizzeria StamperlJeden Freitag findet die Brauereiführung in der hauseigenen Brauerei vom "Katschbeer" eine Brauereiführung statt. Treffpunkt: Restaurant Stamperl Zeit: 16.00 Uhr Anmeldung ist notwendig unter Tel. +43 (0) 4734 612 Kosten: € 24,90

29.09.2023 - Mein 1. Fang - Die Tradition des Netzfischens
Beginn: 16:30 Uhr | Location: Hotel PostillionGemeinsames Netzfischen am Millstätter See, Für Kinder ab 3 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Schwimmwesten gibt es kostenlos vor Ort Angebotszeitraum: jeden Freitag von 01.06.2023 bis 30.09.2023 Preis: € 29,00 - pro Person und Kinder ab 15 Jahren, Kinder von 3 bis 14 Jahre € 19,00 inkl. Fischgericht und Kinderbuffet Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr: Familienhotel Post | Nur mit Voranmeldung möglich T: 0043 4766 2108 Ausgangspunkt: Villa Postillion, Kaiser-Franz-Josef-Straße 106

29.09.2023 - Landmarkt Seeboden
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Hauptplatz SeebodenVerkauf von regionalen landwirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk. Anfang Oktober bis Ende April: 10 - 13 Uhr Anfang Mai bis Ende September: ab 17 Uhr

29.09.2023 - Abendwanderung mit den Tauernlamas
Beginn: 17:00 Uhr | Location: MallnitzAbendwanderung durch Mallnitz mit den Tauernlamas Kennenlernen der Lamas und leichte Wanderung für Groß und Klein Treffpunkt: 17:00 Uhr (Standort wird bei der Buchung bekannt gegeben) Dauer: ca. 1,5 Stunden Familienlama EUR 55,00 Pärchenlama EUR 40,00 Einzellama EUR 35,00 Info und Anmeldung: 0676 4907 031 Email: tauernlama@gmail.com Alpine Pearls Card Besitzer erhalten bei dieser Wanderung EUR 5,00 Ermäßigung

29.09.2023 - Reptilienzoo Nockalm - geführter Besuch
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Vorwald 83, 9564 PatergassenMit Sonnenschein Card kostenlos! Geführter Besuch im Reptilienzoo Nockalm Aus der Winterkälte hinein ins Tropenfeeling! Geführter Besuch in Europas artenreichster Giftschlangensammlung. Führung durch Giftschlangenexperten, Vorträge und Erklärungen, Schlange (ungiftig) anfassen, Schlangenfütterung und vieles mehr. Treffpunkt: 17:00 Uhr (Juli & August: 18:00 Uhr) Reptilienzoo Nockalm, Vorwald 83, 9564 Patergassen Kosten: mit Sonnenschein Card kostenlos Anmeldung: bis 14:00 Uhr - Tel.: +43 (0) 676 3747807

29.09.2023 - Winzer am Berg
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Hotel GUT Trattlerhof, Gegendtaler Weg 1... Weinverkostung in der "Badstube" im Hotel Gut Trattlerhof! Termine: 29.09. - 30.09.2023 im Rahmen der Kulinarische Nächte Freitag 18:00 Uhr & Samstag 19:00 Uhr Weingut Markowitsch - Göttlesbrunn, Niederösterreich Erfahren Sie Details zum Weinbau von namhaften österreichischen Winzern bei der Weinverkostung. Vorreservierung unter +43 (0) 4240 8172

29.09.2023 - Brazil meets Gmünd - Brasilianisches Kulturfestival
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Stadtsaal GmündBRAZIL MEETS GMÜND - Brasilianisches Kulturfestival im Schloss Lodron - Stadtsaal Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023 Zum sechsten Mal ist die Künstlerstadt Gmünd Austragungsort und Schauplatz des Brasilianischen Kulturfestivals in Österreich! Die Besucher erwartet brasilianischer Flair mit Musik, Tanz, Malerei, Literatur und natürlich Kulinarik. Eröffnung: FR, 29. September 2023 um 19.30 Uhr mit Live Musik und Tanzshows Mitwirkende: Anderson Dionisio - Sambatänzer aus Rio de Janeiro Derico Alves - Sänger aus Pernambuco Nicky Jr. - Tänzer aus Natal Simone Xavier - Tänzerin aus Natal Sueli de Melo - Sängerin aus Rio de Janeiro Roberto Nascimento & Karla Castro - Forrö Tänzer aus Pernambuco Benefizveranstaltung - Freiwillige Spende! Infos bei: Veronica Schell, Tel.: 0676 844425253 Eine Initiative des Vereins Austriabrasil & Ayakamae

29.09.2023 - Yoga Time mit Lisa Steinberger
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Hotel MoserhofYoga Time - Lust auf Zeit für dich und deinen Körper? Mobilisierende, aktivierende und sanfte Bewegungen für Körper, Geist & Seele von 19:00 - 20:15 Uhr. Kosten: € 16,-- pro Teilnehmer. 5er Block: € 75,-- pro Teilnehmer. Anmeldung und Infos unter Tel. +43 650 635 33 06 - www.lisasteinberger.com

29.09.2023 - Kulinarische Nächte
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Charly´s Mein RestaurantJeden Abend am Freitag und Samstag laden die teilnehmenden Hotels und Restaurants herzlich ein, die verarbeiteten Produkte zu genießen. Die heimischen Küchenchefs sorgen mit sagenhaft köstlichen mehrgängigen Menüs für wahre Gaumenfreuden und damit für Sonnenschein-Momente die durch den Magen gehen. Für die Speisen werden ausschließlich die Produkte der Genusshandwerker verarbeitet – und das merkt man am Geschmack des herrlich schmeckenden Essens. Die Produzenten sind ebenfalls anwesend und geben dabei zwischen den einzelnen Gängen allerhand Wissenswertes über ihre geschmackvollen Produkte preis. Hier finden Sie alle Infos im Detail: https://www.badkleinkirchheim.at/de/kulinarische-naechte/

29.09.2023 - Finissage millstART 2023
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Stiftsinnenhof, Eingang MottozimmerDer Kunstverein millstART lädt herzlich zur Finissage der Ausstellung sehnsucht_sentiment sehnsucht, spiegel see ein. Am Freitag, 29. September 2023 um 19 Uhr im Stift Millstatt |Kreuzgang | mit Kuratorin Tanja Prušnik und Künstler:innen

29.09.2023 - Spirit of Ireland
Beginn: 20:00 Uhr | Location: Kulturhaus SeebodenSpirit of Ireland - Caedmon´s Fayre, Whiskeybar & Guinness vom Fass, Ausstellung der "Galerie August Emporium". Einlass ab 18:00 Uhr. Beginn: 20:00 Uhr. VVK: € 30,--, AK: € 35,--

29.09.2023 - AUS-lese
Beginn: 20:00 Uhr | Location: Bamberger Amthof Feldkirchen, FestsaalKommen ein Burgenlandkroate, eine Kärntner Slowenin und ein Wiener Rom in eine Bar… Literarische Performance mit Musik

29.09.2023 - wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Beginn: 20:15 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATT
30.09.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

30.09.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

30.09.2023 - Vertical Limit
Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

30.09.2023 - Hagazussa
Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

30.09.2023 - 50 Jahre Partnerschaft Greifenburg und Schiffweiler
Location: Kultursaal GreifenburgSeit dem Jahr 1973 besteht zwischen den Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler eine Partnerschaft. Zur Feier des 50jährigen Bestehens werden in der Zeit vom 29.09.2023 und 02.10.2023 ein großer Festakt und mehrer Veranstaltungen stattfinden.

30.09.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

30.09.2023 - Liesertaler Bauernmarkt
Beginn: 08:00 Uhr | Location: RathausplatzJeden Samstag (außer Feiertag) findet am Rathausplatz der Liesertaler Bauernmarkt statt. Entdecken Sie regionale und saisonale Produkte von heimischen Bauern. Jeweils von 8 - 11.30 Uhr

30.09.2023 - Feldkirchner Wochenmarkt
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Hauptplatz Feldkirchenjeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 08 bis 12 Uhr Vom Bauern und Händler - direkt auf Ihren Teller Schinken, Wurst, Speck, Käse Obst & Gemüse Reindling, Kuchen und Brot Hausgemachtes, Honig, BIO Eingelegtes Nudel & Hausmannskost Italienisches u.v.m.

30.09.2023 - Yoga & Frühstück mit Lisa Steinberger
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Hotel MoserhofYoga & die 5 Elemente...Lust auf einen Morning Yoga Flow & ein wohltuendes Frühstück für Körper, Geist & Seele von 08:00 - 11:30 Uhr. 75 min. Morning Yoga Flow, frisch zubereitetes Frühstück nach den 5 Elementen, Wissenswertes über Yoga & die TCM Ernährung + Goodie Bag. Kosten: € 47,-- pro Teilnehmer. Anmeldung bis 28. September unter Tel. +43 650 635 33 06 - www.lisasteinberger.com

30.09.2023 - Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges
Beginn: 08:30 Uhr | Location: SeebachtalIm hinteren Seebachtal bei Mallnitz ist die unberührte Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern hautnah erlebbar. Alte Berg-Urwälder, Bartgeier, die größte Gamspopulation im Nationalpark und eine wildromantische Landschaft mit glitzernden Wasserfällen und mächtigen Felswänden. Erleben Sie eine atemberaubende Wandertour auf einem einzigartigen Wildnistrail. Ihre Inklusiv-Leistungen: * Geführte Wildtierbeobachtung mit Nationalpark Ranger * Leihausrüstung (Fernglas) Treffpunkt: 08.30 Uhr Parkplatz Ankogelbahn Talstation Dauer: 4 Stunden, davon 3 Stunden reine Gehzeit; mittelschwere Tour Ausrüstung: Festes, stabiles Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Tagesrucksack mit Getränk und kleiner Jause, ev. Wanderstöcke Für Kinder ab 10 Jahren geeignet Preis: Erwachsene € 32,00; Kinder € 23,00 (10 bis 15 Jahre) Ermäßigung mit Nationalpark Kärnten Card und für Gäste in Alpine Pearls-Mitgliedsbetrieben Anmeldung & Info: Bis zum Vortag um 16:00 Uhr Nationalpark Hohe Tauern, Tel.: +43 (0) 4825 6161 online.

30.09.2023 - Mölltaler Markttag
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Hauptplatz ObervellachAm Marktplatz vor dem Tauernfenster Obervellach bieten Landwirte aus der Region ihre Produkte an. Wer am Mölltaler Markttag einkauft profitiert mehrfach! Wer regionale Produkte kauft, trägt zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Betriebe, zur Sicherung der Natur- und Kulturlandschaft sowie zur Förderung der Biodiversität bei. Vor allem für junge Menschen werden Möglichkeiten aufgezeigt in der Region zu leben und zu arbeiten. Der Kauf von regionalen Produkten sowie Kunst & Kunsthandwerk bedeutet kurze Wege und Klimaschutz!

30.09.2023 - REPAIR CAFE in Gmünd in Kärnten
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Werkraum MMS GmündRepair Café in Gmünd Wegwerfen? Denkste! Reparieren Sie mit der Unterstützung von Fachleuten Ihre kleinen, aber geliebten Dinge(*) selbst. (* Spielzeug, kleine Elektrogeräte, Fahrräder, Sportgeräte, Korbwaren, etc.) Bringen Sie Ihre reparaturbedürftigen Dinge mit und nehmen an einem geselligen Beisammensein teil. Sie leisten damit einen Beitrag für die Umwelt und die Zukunft unserer Kinder. Information: 0699 19292939 Ing. Hermann Florian Klima- und Energiemodellregionsmanager Energieautarke Region Lieser- und Maltatal hermann.florian@nockregion-ok.at www.kem-lieser-maltatal.at https://www.facebook.com/kemliesermaltatal

30.09.2023 - Boulderbox Radenthein
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Stadionstraße 8, 9545 RadentheinTäglich buchbar: Montag bis Sonntag! Achtung: Kletterhalle ist geschlossen - nur mit Anmeldung im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim erhalten Sie den Zugangscode Bei der Disziplin Bouldern bewegst du dich in erster Linie auf Absprunghöhe ohne Gurt und Seil an einer künstlichen Kletterwand. Im Vergleich zum Klettern ist Bouldern wesentlich anstrengender, da in viel kürzeren Routen recht anspruchsvolle Probleme mit dynamischen Zügen geknackt werden müssen. ACHTUNG KEINE BETREUER IN DER HALLE! Klettern auf eigene Gefahr! ganzjährig | 09:00 - 22:00 Uhr Boulderbox in der Nockhalle Radenthein Anmeldung: Vortag bis 17 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, Tel.: +43 4240 8212 Kosten: ohne Sonnenschein Card € 5,- p.P. mit Sonnenschein Card gratis

30.09.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

30.09.2023 - Brazil meets Gmünd - Brasilianisches Kulturfestival
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stadtsaal GmündBRAZIL MEETS GMÜND - Brasilianisches Kulturfestival im Schloss Lodron - Stadtsaal Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023 Zum sechsten Mal ist die Künstlerstadt Gmünd Austragungsort und Schauplatz des Brasilianischen Kulturfestivals in Österreich! Die Besucher erwartet brasilianischer Flair mit Musik, Tanz, Malerei, Literatur und natürlich Kulinarik. Eröffnung: FR, 29. September 2023 um 19.30 Uhr mit Live Musik und Tanzshows Mitwirkende: Anderson Dionisio - Sambatänzer aus Rio de Janeiro Derico Alves - Sänger aus Pernambuco Nicky Jr. - Tänzer aus Natal Simone Xavier - Tänzerin aus Natal Sueli de Melo - Sängerin aus Rio de Janeiro Roberto Nascimento & Karla Castro - Forrö Tänzer aus Pernambuco Benefizveranstaltung - Freiwillige Spende! Infos bei: Veronica Schell, Tel.: 0676 844425253 Eine Initiative des Vereins Austriabrasil & Ayakamae

30.09.2023 - Ausstellung "Faszination Fussball"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 Albeck„Zum Fußballspielen braucht es nicht viel. Ein Ball, ein wenig Platz und einige Mitspieler, schon kann es losgehen.“ Fußball - ob Breiten- oder Spitzensport - verbindet alle Gesellschaftsschichten, alle Altersklassen, alle Kontinente. Ob Generaldirektor oder Metallarbeiter, Pensionist oder Schüler, Männer oder Frauen - egal, ob aktiv oder passiv: Überall auf der Welt spielt man als Team oder feuert sein Team an. Fussball ist ein Spiel für alle. „Die besondere Faszination des Fußballs liegt zu einem großen Teil in seiner Einfachheit“, sagt der Sportpsychologe Jens Heuer. Die Jahresausstellung 2023 thematisiert das weltumspannende Phänomen, beleuchtet die Psychologie und Soziologie dahinter, befasst sich mit der Geschichte dieser Sportart und bietet sowohl dem fußballaffinen Fan als auch dem Besucher, für den Fußball bisher kein Thema war, spannende Einblicke.

30.09.2023 - 2 Tage Foto-Workshop mit CHRISTIAN BRANDSTÄTTER
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftgasse 4 | Alte Schule2 Tage Foto-Workshop Fotografie mit CHRISTIAN BRANDSTÄTTER „Geschichte erzählen mit Fotografie“ Täglich von 10 – 17h / Teilnehmer: min. 6 - max. 12 Pers. Kursbeitrag: € 270 pP / € 240 für Mitglieder Anmeldefrist bis 28. August: kunst-und-co@gmx.at / T 0660 3182181 Info Christian Brandstätter: T 0676 9002137 www.christianbrandstaetter.com

30.09.2023 - Ausstellung zeitgenössischer Kunst - kostenlose Führung
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftsinnenhof, Eingang MottozimmerKostenfreie Führung durch die Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Stift und der Stiftskirche – Kunstverein millstART Programm 2023 – see(h)nsucht kuratiert von Tanja Prušnik. Öffnungszeiten: Bis 01. Oktober täglich ab 10 Uhr bis 13.30 Uhr & 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend bis 15. Oktober FR/SA & SO von 10 - 13.30 Uhr & 15 - 18 Uhr geöffnet. Kostenfreie Führungen immer um 11 & 16.30 Uhr - Treffpunkt unter der Linde im Stiftsinnenhof. Gruppenanmeldungen bitte unter office@millstART.at

30.09.2023 - Familiensporttag - Sport und Spaß für die ganze Familie
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Seezentrum - BeachvolleyballplätzeFamiliensporttag im Seezentrum Seeboden - Sport und Spaß für die ganze Familie von 10:00 - 14:00 Uhr. Stationenbetrieb: probiert verschiedene Sportarten aus und lernt die Sportvereine aus Seeboden kennen. SV Seeboden - Sektion Fußball und Tischtennis, Golf, Beachvolleyball, Motorik-Koordinations-Training, Tennis TZO, Radfahrenund mehr! Zum Abschluss gibt es für jedes teilnehmende Kind ein Würstl und Goodiebag! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 30.09.2023

30.09.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

30.09.2023 - Oktoberfest O´zapft is`!
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Kaiserburg Talstation Restaurant "Zum Sepp"Live Musik am Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr mit g´schamckiger Oktoberfest-Kulinarik! (29.09 -01.10.2023) Die Wirtsleut' Birgit & Christian mit der "Zum Sepp"-Crew freuen sich auf DICH!

30.09.2023 - Sonderausstellung: Wachstum am Ende - Was jetzt?
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Evangelisches Forum FresachGeöffnet von 1. Mai - 31. Oktober 2023 Freitag - Sonntag und feiertags von 11:00 -17:00 Uhr

30.09.2023 - Clean Up Days mit Explorer Hotels
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Hotel ExplorerExplorer Hotels - CleanUp Days mit Plasticfree Peaks! CleanUp Day in Bad Kleinkirchheim Wochenende von 29.09 – 01.10.2023 Ab 11.00 Uhr können die kostenlosen Cleanup Kit im Hotel Explorer abgeholt werden, es ist keine Route vorgeschrieben! Viele Spaß beim Sammeln! Keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter: Hotel Explorer Dorfstraße 24, Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 (0) 4240 213330

30.09.2023 - Frankenberger Kirchtag
Beginn: 12:00 Uhr | Location: Bonner Hütte, RennwegFrankenberger Kirchtag Die Neue Bonner Hütte befindet sich im Laußnitztal auf 1.712m Seehöhe. Hier wird der Kirchtag hoch gehalten. Lassen sie sich mit vielen köstlichen, kulinarischen Kirchtagsschmankalan verwöhnen. Um Reservierung wird gebeten: +43 699 115 210 51

30.09.2023 - Trattlers Ponyfarm
Beginn: 12:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7Ponyfarm mit Reitlehrer - Dauer ca. 1 Stunde Kosten € 12,-/Kind bis max. 6 Jahre (mit Kärnten Card: € 11,00/Kind bis max. 6 Jahre) Treffpunkt: Hüttenrestaurant Trattlers Einkehr, Teichstraße 7 Anmeldung erforderlich! Anmeldung am selben Tag bis 10:00 Uhr Hotel GUT Trattlerhof: +43 (0) 4240 8172

30.09.2023 - Oktoberfest auf der Veidlhütte
Beginn: 12:00 Uhr | Location: Langalmtal VeidlhütteMusikalische Umrahmung mit dem "Veidlhütte Haustrio" Kulinarik: Weißwürste, Weißbier, Gelbe Suppe, leckere Jause

30.09.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

30.09.2023 - Galerie KunstRAUM: Eröffnung "Jubiläumsausstellung Obervellach-Freising"
Beginn: 14:00 Uhr | Location: Galerie KunstRaum ObervellachHerzliche Einladung zur Jubiläumsausstellung "Freising - Obervellach 60 Jahre Städtepartnerschaft" Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Herrn Bernd Flassak, Herrn Prof. Gernot Lysek, Frau Dietlinde Swienty und Herrn Klemens Gerard Baum findet am Samstag, den 30.09.2023 umd 14:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung statt. Herr Prof. Gernot Lysek und Frau Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Herr Bernd Flassak und Herr Klemens Gerard Baum gestalteten im Sommer im Zentrum der Marktgemeinde Obervellach jeweils eine Kunstwand. Genaue Infos und Fotos des Projektes „Kunstwände“ sowie die Arbeiten der zwei Freisinger Künstler sind auf den Kunstraum-Internetseiten zu finden - https://kunstraum.obervellach.net/news/80.html Die Kunstwände werden anschließend an die Ausstellungseröffnung am 30.09.2023 im Zuge einer historischen Ortsführung präsentiert. Die Ausstellung ist von 1.10. - 11.11.2023 zu besichtigen. Kreative Menschen bekommen hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen.Gerne kann telefonisch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten für einen Besuch der Ausstellung,sowie bei Interesse am Kunst- und Kunsthandwerk im Verkaufsshop vereinbart werden.All diese handgemachten Unikate können sehr gerne käuflich erworben werden. Sie sind mittlerweile zu einem Geheimtipp für Geschenks Ideen geworden. Wir alle freuen uns sehr auf euren Besuch!

30.09.2023 - Kulinarische Nächte
Beginn: 14:00 Uhr | Location: Kurpark gegenüber Therme St. KathreinRegionale Produzenten gemeinsam mit örtlichen Küchenchefs verwandeln an 4 Wochenenden im September und Oktober die Region Bad Kleinkirchheim in ein Mekka für Gourmets und Genießer. Themenschwerpunkte: 29. – 30. September: Vom Reh zum See Markt-Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre & stimmungsvoller Musik Samstag, 30. September: 14:00 – 18:00 Uhr Genuss im Park - Markt der Regionalität Die Kulinarischen Nächte laden ein am Genuss-Markt zu flanieren und regionale Köstlichkeiten der Genussland-Kärnten-Produzenten zu verkosten und zu kaufen. Freitag und Samstag (Tickets), ab 19:00 Uhr Kulinarische Nächte Die Abende gehören den Küchenchefs: sie zaubern aus den regionalen Produkten himmlische Gourmet-Menüs, regional wertvoll und geschmacklich facettenreich. Information:Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim T: +43 4240 8212 E: info@badkleinkirchheim.at W: www.badkleinkirchheim.at

30.09.2023 - Alpaka Wanderung
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Obermillstatt 128Auf unserem Hof auf 1000 m Seehöhe ist es möglich mit unseren Alpakas eine Wanderung zumachen. Bei Interesse an einer Wanderung mit unseren Tieren bitten wir Sie Kontakt mit uns aufzunehmen. Es besteht die Möglichkeit die Wanderung mit einem Alpakapicknick zu verbinden. Hierfür gibt es im Hengstgehege einen eigenen angelegten Platz mit gemütlicher Sitzgarnitur. Von wo aus man die Tiere beobachten kann. Unsere Wanderungen dauern ca. 1 bis 2 Stunden je nach Wahl der Route. Es wird größten Teils auf Forstwegen gewandert wo wir darauf achten möglichst wenig Begegnungen mit Autos zu haben. Unsere Tiere freuen sich über Besuch und erobern die Herzen von Groß und Klein durch ihre ruhige Art und ihren einzigartigen Charakter Bei Interesse an einer Wanderung bitte telefonisch Kontakt aufnehmen: 0664 361 74 37 Termine sind auch individuell buchbar! Preise: Picknick und Wanderung € 25 pro Person | Kinder ab 6 Jahre € 15 Hofführung € 9 pro Person | Kinder ab 6 Jahre € 5

30.09.2023 - Gruppenausstellung: SCHRECKLICH SCHÖN
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Stiftgasse 1SCHRECKLICH SCHÖN | Group show | 5. Juli - 30. September 2023 | offen Mittwoch bis Samstag 15 - 18 Uhr Artists: Christian Bazant-Hegemark . Romana Egartner . Alexandra Huber . Robert Kabas . Tim van den Oudenhoven . Georg Planer . Franz Politzer . Adi Schmölzer . Peter Sengl . three (Hironori Kawasaki) . Josef Winkler [FKc] FORUM KUNST contemporary ART SPACE stift millstatt

30.09.2023 - FORUM KUNST contemporary - Künstlerkollektiv three
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Art Space MillstattAktuelle Ausstellung von FORUM KUNST contemporary mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Barbara Bernsteiner, Johannes Haider, Ha Haengeun, Christian Einfalt, Achim Freyer, Alexandra Huber, Titus Lerner, Gerald Moroder, Franz Politzer, Künstlerkollektiv three, u.a

30.09.2023 - Das Fremde und das Eigene. Ha Haengeun. Solo Ausstellung
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Galerie im ART SPACE stift millstattDas Fremde und das Eigene -Zwischen Innenwahrnehmung und äußerer Form. Um in der zeitgenössischen Kunst auf dem internationalen Markt, im Spagat zwischen Asien, Amerika und Europa ein individuell geschärftes Profil zu finden und als eigenständige Künstlerin mit Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen zu werden, braucht es einiges an Resilienz und Klugheit, die jedoch ohne Handwerk, Können und künstlerische Fantasie keine große Zukunft vor sich hätten. Die junge, koreanische Künstlerin Ha Haengeun hat etwas erreicht: Sie ist in Europa längst keine Unbekannte mehr. Hartnäckig verfolgt sie ein Ziel und setzt durch, was sich viele ihrer Kolleginnen wünschen: Den Erhalt von Freiheit und Selbstbestimmtheit, um so den ureigenen Zugang zu ihrer Kunst zu gewährleisten einerseits und andererseits eine Galerie, die sie auf diesem Weg begleitet, ihre Arbeit versteht und auf internationalen Messen ebenso vertritt wie an ihrem attraktiven Hauptstandort im Oberkärntner Raum. Keine Voranmeldung nötig! Eintritt ist frei! www.forum-kunst-contemporary.com

30.09.2023 - Meditation in der Therme St. Kathrein
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Meditation zur Bewusstseinserweiterung im Meditationsraum "Zirbe Rubin" Dauer: ca. 30 Min. 15:00 Uhr & 17:00 Uhr Kinderentspannung parallel zu den Terminen der Meditation für Erwachsene! Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

30.09.2023 - Vorabendmesse
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Kirche St. Ulrich, KirchheimerwegHeilige Messe in der Kirche St. Ulrich.

30.09.2023 - Heilige Messe
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Kirchensteig 4in der katholischen Kirche in Feld am See.

30.09.2023 - Vortrag zum Thema Hausforschung
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Lodronsche ReitschuleIm Rahmen der Tagung "Arbeitskreis für Hausforschung" von 29. September bis 1. Oktober 2023 findet am SA, 30. September 2023 ein öffentlicher Vortrag statt. Vortrag mit Heimo Schinnerl Thema: Zur Genese der bäuerlichen Haus- und Hofgebäude in Kärnten mit besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse einer Dendro-Datierung der Objekt im Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal Eintritt frei

30.09.2023 - Kulinarische Nächte
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Postskriptum Hotel zur Post DöbriachJeden Abend am Freitag und Samstag laden die teilnehmenden Hotels und Restaurants herzlich ein, die verarbeiteten Produkte zu genießen. Die heimischen Küchenchefs sorgen mit sagenhaft köstlichen mehrgängigen Menüs für wahre Gaumenfreuden und damit für Sonnenschein-Momente die durch den Magen gehen. Für die Speisen werden ausschließlich die Produkte der Genusshandwerker verarbeitet – und das merkt man am Geschmack des herrlich schmeckenden Essens. Die Produzenten sind ebenfalls anwesend und geben dabei zwischen den einzelnen Gängen allerhand Wissenswertes über ihre geschmackvollen Produkte preis. Hier finden Sie alle Infos im Detail: https://www.badkleinkirchheim.at/de/kulinarische-naechte/

30.09.2023 - OPPENHEIMER
Beginn: 19:15 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATT30.09.2023 - ABGESAGT Gsong und Musik durch's Joa
Beginn: 19:30 Uhr | Location: Kultursaal VS Glanhofen
30.09.2023 - Mölltaler Geschichten Festival - Preisverleihung
Beginn: 19:30 Uhr | Location: KultboxDie Fachjury und die Publikumsjury haben gewählt - das internationale Oberkärntner Literaturfestival präsentiert nun die 4 besten Kurzgeschichten und seine Autorinnen und Autoren in der Kultbox Mörtschach. Es werden der „Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten“ und die „Mölltaler SchreibAdern“ vergeben. Genauere Informationen unter www.moelltaler-geschichten-festival.at

30.09.2023 - Spirit of Ireland
Beginn: 20:00 Uhr | Location: Rathaussaal RadentheinSpirit of Ireland

01.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

01.10.2023 - Erntedank
Location: Sirnitz
01.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

01.10.2023 - Almsingen Goldeck
Location: GoldeckAlmsingen Sommer 2023 Das Goldeck lädt zu einem einzigartigen musikalischen Bergerlebnis ein. Das Almsingen, welches heuer zum ersten Mal auf der Seehütte Goldeck (in unmittelbarer Nähe der Bergstation Talbahn Goldeck) stattfindet, verspricht einen unvergesslichen Tag voller Musik, Natur und alpenländischer Gemütlichkeit. Auf der Alm, umgeben von saftigen Almwiesen und imposanten Gipfeln, werden verschiedene Chöre aus der Region rund um das Goldeck auftreten und das Publikum mit ihren stimmungsvollen Darbietungen begeistern. 25.06 | Stimmen aus Amlach 09.07 | Gesangsverein Tagern 30.07 | „s’liederliche Quartett“ 27.08 | Gemischter Chor Mühldorf 17.09 | MGV Lind 01.10 | Gesangsverein Lendorf/Lurnfeld Mit der Kärnten Card ist 1x täglich die Berg- und Talfahrt mit der „Talbahn Goldeck inklusive“. Heuer NEU: ohne Anstellen an der Kassa direkt mit der Kärnten Card zur Bergfahrt – bitte Ausweis bereithalten.

01.10.2023 - 50 Jahre Partnerschaft Greifenburg und Schiffweiler
Location: Kultursaal GreifenburgSeit dem Jahr 1973 besteht zwischen den Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler eine Partnerschaft. Zur Feier des 50jährigen Bestehens werden in der Zeit vom 29.09.2023 und 02.10.2023 ein großer Festakt und mehrer Veranstaltungen stattfinden.

01.10.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

01.10.2023 - Erntedankfest der Slow Food Gemeinschaft Biogarten Trasischk
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Bio-Gemeinschaftsgarten TrasischkErntedankfest im Biogarten der Slow Food Gemeinschaft in Trasischk.

01.10.2023 - Heilige Messe
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Kirche St. Ulrich, Kirchheimer WegHeilige Messe in der Kirche St. Ulrich.

01.10.2023 - 3. Stadtflohmarkt in der Künstlerstadt Gmünd
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Hauptplatz Gmünd3. Stadtflohmarkt in der Künstlerstadt Gmünd Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 ist es endlich so weit: zwischen den historischen Stadttoren der mittelalterlichen Künstlerstadt Gmünd, geht der dritte Stadtflohmarkt über die Bühne. Der schöne Hauptplatz wird mit über 60 Verkaufsständen, an denen gefeilscht und gehandelt werden kann, die Herzen aller Flohmarktfreunde von 9.00 – 15.00 Uhr höherschlagen lassen. Die Gasthöfe und Kaffeehäuser in Gmünd laden zum Verweilen ein. Bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren Mittagessen kann man sich über die erworbenen Schnäppchen freuen und plaudern. Alle Ausstellungen in Gmünd sind an diesem Tag geöffnet, sowie das Porsche Automuseum und das Pankratium Gmünd – Haus des Staunens. Machen Sie einen Sonntagsausflug und verbringen Sie einen gemütlichen Tag in der Künstlerstadt Gmünd. Ersatztermin bei Schlechtwetter, Sonntag, 15. Oktober 2023

01.10.2023 - Erntedank & Hubertusmesse
Beginn: 09:30 Uhr | Location: KurierdorfparkErntedank & Hubertusmesse in Flattach 9:30 Uhr: Abmarsch mit den örtlichen Vereinen beim Tennisplatz 10:00 Uhr: Hl. Messe bei der Hubertuskapelle mit den Flattacher Jagdhornbläsern Anschließend gemütliches Beisammensein beim Friggaplatz im Kurierdorfpark. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt eine Wagenprämierung für den schönsten Erntewagen. Auf euer Kommen freuen sich die Jäger, Bauern und die Zechgemeinschaft Flattach.

01.10.2023 - Erntedankfest in Penk
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Dorfarena - FradlZum Erntedankfest mit Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege wird in Penk beim Fradl - Dorfarena herzlich eingeladen.

01.10.2023 - Erntedankfest
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Evangelische Kirche, Kirchenplatz 809:30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche mit dem SKU Nockxang 11:00 Uhr: Umzug begleitet von der Trachtenkapelle Feld am See Ab 12:00 Uhr: Kulinarische Verköstigung durch den Pferdezuchtverein K21 beim Rüsthaus, Schmankerl- und Handwerksmarkt Ab 14:00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit den "Liesertaler Musikanten" Kinderprogramm: Streichelzoo, Schminken, Hüpfburg

01.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

01.10.2023 - Brazil meets Gmünd - Brasilianisches Kulturfestival
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stadtsaal GmündBRAZIL MEETS GMÜND - Brasilianisches Kulturfestival im Schloss Lodron - Stadtsaal Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023 Zum sechsten Mal ist die Künstlerstadt Gmünd Austragungsort und Schauplatz des Brasilianischen Kulturfestivals in Österreich! Die Besucher erwartet brasilianischer Flair mit Musik, Tanz, Malerei, Literatur und natürlich Kulinarik. Eröffnung: FR, 29. September 2023 um 19.30 Uhr mit Live Musik und Tanzshows Mitwirkende: Anderson Dionisio - Sambatänzer aus Rio de Janeiro Derico Alves - Sänger aus Pernambuco Nicky Jr. - Tänzer aus Natal Simone Xavier - Tänzerin aus Natal Sueli de Melo - Sängerin aus Rio de Janeiro Roberto Nascimento & Karla Castro - Forrö Tänzer aus Pernambuco Benefizveranstaltung - Freiwillige Spende! Infos bei: Veronica Schell, Tel.: 0676 844425253 Eine Initiative des Vereins Austriabrasil & Ayakamae

01.10.2023 - Welcome - Wanderung
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Tourismusbüro KatschbergTREFFPUNKT: Tourismusbüro Katschberg ZEIT: 10.00 - 12.00 Uhr ANMELDUNG: Ohne Voranmeldung KOSTEN: kostenlos WICHTIG: Hunde nicht erlaubt! Informationstour durch das Ortszentrum Katschberg mit anschließender Wanderung auf die Gamskogelhütte (optional).

01.10.2023 - Ausstellung "Faszination Fussball"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 Albeck„Zum Fußballspielen braucht es nicht viel. Ein Ball, ein wenig Platz und einige Mitspieler, schon kann es losgehen.“ Fußball - ob Breiten- oder Spitzensport - verbindet alle Gesellschaftsschichten, alle Altersklassen, alle Kontinente. Ob Generaldirektor oder Metallarbeiter, Pensionist oder Schüler, Männer oder Frauen - egal, ob aktiv oder passiv: Überall auf der Welt spielt man als Team oder feuert sein Team an. Fussball ist ein Spiel für alle. „Die besondere Faszination des Fußballs liegt zu einem großen Teil in seiner Einfachheit“, sagt der Sportpsychologe Jens Heuer. Die Jahresausstellung 2023 thematisiert das weltumspannende Phänomen, beleuchtet die Psychologie und Soziologie dahinter, befasst sich mit der Geschichte dieser Sportart und bietet sowohl dem fußballaffinen Fan als auch dem Besucher, für den Fußball bisher kein Thema war, spannende Einblicke.

01.10.2023 - Erntedankfest mit Umzug
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Wegerpeint TrebesingErntedankfest auf der Wegerpeint Der Festumzug startet um 10.00 Uhr Der ökumenische Gottesdienst findet anschließend statt. Nach dem Festakt lädt die Landjugend wie immer zum gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank ein. Musikalisch begleitet werden wir von der Trachtenkapelle Trebesing. Wir freuen uns auf euer Kommen!

01.10.2023 - Oktobersonntag
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Gasthof Moserwirt
01.10.2023 - Erntedankfest in St. Peter
Beginn: 10:00 Uhr | Location: St. Peter RennwegErntedankfest Gottesdienst zum Erntedankfest mit Musikalischer Umrahmung und Prozession mit den Traditionellen "Prangochsen".

01.10.2023 - Ausstellung zeitgenössischer Kunst - kostenlose Führung
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftsinnenhof, Eingang MottozimmerKostenfreie Führung durch die Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Stift und der Stiftskirche – Kunstverein millstART Programm 2023 – see(h)nsucht kuratiert von Tanja Prušnik. Öffnungszeiten: Bis 01. Oktober täglich ab 10 Uhr bis 13.30 Uhr & 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend bis 15. Oktober FR/SA & SO von 10 - 13.30 Uhr & 15 - 18 Uhr geöffnet. Kostenfreie Führungen immer um 11 & 16.30 Uhr - Treffpunkt unter der Linde im Stiftsinnenhof. Gruppenanmeldungen bitte unter office@millstART.at

01.10.2023 - Erntedankfest und Familiengottesdienst
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stadtpfarrkirchemitgestaltet von SchülerInnen der Volksschule West – Ltg. Gabi Steiner und Sarah Klammer Für unser Erntedankfest bitten wir um Erntegaben. Es werden dafür Körbe in der Stadtpfarrkirche bereitgestellt und können von Donnerstag bis Sonntag abgegeben werden. Mit den gespendeten Gaben werden Speisen zubereitet und am Donnerstag, 5. Oktober 2023 von 11.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrzentrum angeboten. Der Erlös ist für die Bausteinaktion Lichtblicke.

01.10.2023 - Drassnitzdorfer Kirchtag
Beginn: 10:00 Uhr | Location: DrassnitzdorfDie Freiwillige Feuerwehr Drassnitzdorf lädt recht herzlich zum Drassnitzdorfer Kirchtag ein Heilige Messe mit musikalischer Umrahmung der Trachtenkapelle Dellach im Drautal Für Speis und Trank ist bestens gesorgt

01.10.2023 - Erntedank-Gottesdienst Obervellach
Beginn: 10:00 Uhr | Location: HauptplatzZum traditionellen OBERVELLACHER ERNTEDANKFEST wird herzlich eingeladen. 10:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, anschließend Festzug mit der Erntedankkrone zum Hauptplatz Obervellach. Ab 12:00 Uhr: Erntedankfest am Hauptplatz mit „G’schmackigem von Bauern und Jägern“ sowie Spezialitäten der Partnerstädte.

01.10.2023 - Brunch am Trippelgut
Beginn: 10:00 Uhr | Location: TrippelGUT am Maltschacher SeeJeden ersten Sonntag im Monat von April bis Dezember (ausgenommen November) und zu Neujahr lädt das TrippelGUT zum Brunch. Vorreservierung erforderlich!

01.10.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

01.10.2023 - Heilige Messe
Beginn: 10:30 Uhr | Location: Kirche St. Oswald, Kirchgasse/St. OswaldHeilige Messe in der Kirche St. Oswald.

01.10.2023 - Gottesdienst
Beginn: 10:30 Uhr | Location: Evangelische Kirche in Bad KleinkirchheimGottesdienst in der evangelischen Kirche.

01.10.2023 - Oktoberfest O´zapft is`!
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Kaiserburg Talstation Restaurant "Zum Sepp"Live Musik am Samstag ab 15:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr mit g´schamckiger Oktoberfest-Kulinarik! (29.09 -01.10.2023) Die Wirtsleut' Birgit & Christian mit der "Zum Sepp"-Crew freuen sich auf DICH!

01.10.2023 - Sonderausstellung: Wachstum am Ende - Was jetzt?
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Evangelisches Forum FresachGeöffnet von 1. Mai - 31. Oktober 2023 Freitag - Sonntag und feiertags von 11:00 -17:00 Uhr

01.10.2023 - Herbstfestl der Katschtaler Blumenfreunde
Beginn: 11:00 Uhr | Location: St. Peter, RennwegBlumenfestl der Katschtaler Blumefreunde Blumenfest der Katschtaler Blumenfreunde mit Kulinarischen Köstlichkeiten, Glückshafen und einem Bauernmarkt. 10:00 Uhr: Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Peter 11:00 Uhr: Beginn des Herbstestes am Dorfplatz St. Peter 14:00 Uhr: Ehrung der Blumenolympiade 15:00 Uhr: Verlosung des Gutscheines für ehrenamtliche Vereine Das haben wir für euch vorbereitet: Kulinarische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen Glückshafen mit tollen Preisen Bauernmarkt der Rennweger Direktvermarkter Auf Euren Besuch freuen sich die Katschtaler Blumenfreunde

01.10.2023 - Clean Up Days mit Explorer Hotels
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Hotel ExplorerExplorer Hotels - CleanUp Days mit Plasticfree Peaks! CleanUp Day in Bad Kleinkirchheim Wochenende von 29.09 – 01.10.2023 Ab 11.00 Uhr können die kostenlosen Cleanup Kit im Hotel Explorer abgeholt werden, es ist keine Route vorgeschrieben! Viele Spaß beim Sammeln! Keine Anmeldung erforderlich! Informationen unter: Hotel Explorer Dorfstraße 24, Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 (0) 4240 213330

01.10.2023 - Folk Song - Melodien der Heimat
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Schloss AlbeckTonc Feinig-vocal & piano, Edgar Unterkirchner-sax Zwei Ausnahmemusiker haben ihre gemeinsamen Wurzeln entdeckt und eine einmalige CD geschaffen, deren Musik bei diesem Konzert gespielt wird. "Edgar ist der ideale Partner für diese Musik, da er ein tiefes Verständnis für die Melodien besitzt", zeigt sich Feinig beeindruckt. Unterkirchner fügt hinzu: "Das Spielen mit Ton? ist einfach pure Freude und das Kennenlernen der gemeinsamen Wurzeln eine große Bereicherung." Während des ersten Lockdowns wurden schon 14 Lieder für das Album von Ton? Feinig und Edgar Unterkirchner aufgenommen – von Gretl Komposchs "Radl der Zeit" über "Rož, Podjuna, Zila" – einer Huldigung vom Rosental, Jauntal und Gailtal – und dem flotteren, aus St. Michael/Šmihel stammenden "V Šmihelu no kajžico mam" bis zu "Gern hob`n tuat guat" von Hedi Preissegger.

01.10.2023 - Kulinarisch regional am Berg
Beginn: 11:30 Uhr | Location: Panorama-Restaurant Nock IN, Bergstation BrunnachGemäß dem Motto „Gipfeltreffen des guten Geschmacks“ werden auch in diesem Jahr wieder spezielle regionale Gerichte am Berg im Rahmen der Kulinarischen Nächte serviert An drei Sonntag von 24. September bis 29. Oktober 2023, bereitet Genussland Kärnten Showkoch Marco Krainer vor Ihren Augen, entweder im Bergrestaurant Kaiserburg oder im Panorama- Restaurant Nock IN, ein spezielles kulinarisches Gericht, für sie zu. Erleben Sie wie aus qualitativ hochwertigen regionalen Produkten ein wahrer kulinarischer Gaumengenuss entsteht und lernen Sie von Marco, der jedes Gericht mit viel Wissen und Liebe zubereitet. An folgenden Tagen treffen Sie unseren Showkoch Marco Krainer im Zeitraum von 11.30 bis 15.00 Uhr an und haben die Möglichkeit ein wahrlich schmackhaftes Gericht zu genießen: Panorama-Restaurant Nock IN (Bergstation Brunnachbahn) Das Gericht: „Genussland Kärnten Wild-Pfanne“ Feines Wild vom Måtl Sepp | Safran-Dijonsenf-Rahmsauce mit Rucola l Klåmers Mangalitza-Speck Kärntner Pilze l Buntes Ottingerhof Sprossengrün l Knusprige Walnuss-Mini-Kartofferln EUR 24,90 pro Gericht Information: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim: Tel.:+43 (0) 4240 8212 E: info@badkleinkirchheim.at W: www.badkleinkirchheim.at

01.10.2023 - Trattlers Ponyfarm
Beginn: 12:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7Ponyfarm mit Reitlehrer - Dauer ca. 1 Stunde Kosten € 12,-/Kind bis max. 6 Jahre (mit Kärnten Card: € 11,00/Kind bis max. 6 Jahre) Treffpunkt: Hüttenrestaurant Trattlers Einkehr, Teichstraße 7 Anmeldung erforderlich! Anmeldung am selben Tag bis 10:00 Uhr Hotel GUT Trattlerhof: +43 (0) 4240 8172

01.10.2023 - Obervellacher Erntedankfest
Beginn: 12:00 Uhr | Location: Hauptplatz ObervellachZum traditionellen OBERVELLACHER ERNTEDANKFEST wird herzlich eingeladen. 10:00 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, anschließend Festzug mit der Erntedankkrone zum Hauptplatz Obervellach. Ab 12:00 Uhr: Erntedankfest am Hauptplatz mit „G’schmackigem vom Bauern und Jägern“ sowie Spezialitäten der Partnerstädte.

01.10.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

01.10.2023 - Weinwanderung
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Berg im DrautalNach der Besichtigung vom Karner mti seinen Fresken und der Pfarrkirche mit seinem besonderen Altag folgt ein genussvolle kleine Wanderung durch Berg im Drautal und den Weingarten der Familie Hupfa. Die lokalen Schmankerln vom Hof dürfen natürlich nicht fehlen. Jeden Donnerstag oder Freitag Treffpunkt/Start: 14:30, Kriegerdenkmal, (Ortszentrum, neben Tourismusinformation) 9771 Berg im Drautal 121 Dauer: 4 Stunden (reine Gehzeit 2 Stunden) Kinder: ab 7 Jahren Ausrüstung: gutes Schuhwerk (mind. Sportschuhe) Kosten: € 20,- pro Person - Kinder € 29,- pro Person - Erwachsene Bitte um Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

01.10.2023 - Workshop Fermentieren
Beginn: 15:00 Uhr | Location: StadtbüchereiMit Martha Duschnig und Katharina Schwager Weiter Infos und Voranmeldung: 04762/5650-228 buecherei@spittal-drau.at

01.10.2023 - Eigene Hits. Blues. Sixties
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Schloss AlbeckOssi Huber & Band Die drei älteren Herren - Ossi Huber, Dragan Janjuz & Didi Baumgartner - bieten im Albecker Riesenwohnzimmer eine Mischung, die fast alle Bands, in denen Ossi Huber als mastermind fungierte, repräsentiert. Bluesbreakers, The GANG, Sterz oder Humus – von all diesen Bands sind Spuren erkennbar. Ossi Huber mixte eine neue Rezeptur, die es nirgends sonst gibt. „Yellow Moon“, „Baby come back“, „Almwind“, „nur 5 Minuten“ und noch viel mehr Titel erleben einen neuen Herbst. 2 exquisite Gitarristen und ein alter Hase sorgen dafür …....

01.10.2023 - Familienentspannung in der Therme St. Kathrein
Beginn: 15:30 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47..für Groß und Klein im großen Zirben-Ruheraum #MOVE#RELAX Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

01.10.2023 - Der Heilige Berg. Eröffnungfilm, Bergfilm Festival
Beginn: 15:30 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

01.10.2023 - Heilige Messe
Beginn: 17:30 Uhr | Location: Kirche St. KathreinHeilige Messe in der Kirche St. Kathrein.

01.10.2023 - Der Kreis
Beginn: 19:00 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

01.10.2023 - Vertical Limit
Beginn: 21:30 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

02.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

02.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

02.10.2023 - Sonnenaufgangswanderung
Location: Emberger AlmErleben Sie mit uns einen Sonnenaufgang mit grenzüberschreitendem Ausblick in den Bergen Kärntens. Wir starten bereits vor der Dämmerung. Genießen Sie diese während des Aufstieges. Lassen Sie sich von den Spektralfarben und den ersten Sonnenstrahlen verzaubern und nehmen Sie die Ruhe der Berge in sich auf. NAch einem gemütlichen Abstieg mit herrlichen Ausblicken genießen wir bei wunderschönem Panorama das verdiente Bergfrühstück. Jeden Montag und Freitag, Treffpunkt/Start: 1 Stunde 45 Minuten vor Sonnenaufgang (genauer Zeitpunkt wird am Vortag bekannt gegeben) Treffpunkt Wanderskulptur/Infotafel am Parkplatz Emberger Alm. Dauer ca. 3- 3,5 Stunden, davon Gehzeit ca. 2,5 Std, Kosten € 32,- /P, Kinder bis 15. J € 20,- Ausrüstung: Bergschuhe, Jacke, Handschuhe, Regenbekleidung, Stirnband/Mütze, Getränk Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

02.10.2023 - 50 Jahre Partnerschaft Greifenburg und Schiffweiler
Location: Kultursaal GreifenburgSeit dem Jahr 1973 besteht zwischen den Gemeinden Greifenburg und Schiffweiler eine Partnerschaft. Zur Feier des 50jährigen Bestehens werden in der Zeit vom 29.09.2023 und 02.10.2023 ein großer Festakt und mehrer Veranstaltungen stattfinden.

02.10.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

02.10.2023 - Schnupperklettern am Jungfernsprung
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Parkplatz beim JungfernsprungGeführte Klettertour mit Einschulung an der Kletterwand direkt am Millstätter See; ab 8 Jahren (ab 130 cm); sportliche Kleidung, Sportschuhe, Getränk und Sonnenschutz selbst zum Mitnehmen; Dauer ca. 2 Stunden; Treffpunkt Parkplatz ober dem Jungfernsprung um 8:45 Uhr. Preis € 30,00 pro Person (inklusive Leihausrüstung); im Juni & September immer montags mit MIC gratis; Zahlung direkt vor Ort in bar. Anmeldung im Tourismusbüro Döbriach bis 16 Uhr am Vortag unter +43 (0) 4246 7878-0.

02.10.2023 - Yoga-Fitness-Einheit in der Therme St. Kathrein
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Yoga für die innere Mitte, für Körper, Geist und Seele mit Frühstücksbuffet! Preise: € 34,50 inklusive 4 Stunden-Thermen-Karte € 39,50 inklusive 4 Stunden-Karte Therme & Sauna Tel. +43 (0) 4240 81100

02.10.2023 - Boulderbox Radenthein
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Stadionstraße 8, 9545 RadentheinTäglich buchbar: Montag bis Sonntag! Achtung: Kletterhalle ist geschlossen - nur mit Anmeldung im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim erhalten Sie den Zugangscode Bei der Disziplin Bouldern bewegst du dich in erster Linie auf Absprunghöhe ohne Gurt und Seil an einer künstlichen Kletterwand. Im Vergleich zum Klettern ist Bouldern wesentlich anstrengender, da in viel kürzeren Routen recht anspruchsvolle Probleme mit dynamischen Zügen geknackt werden müssen. ACHTUNG KEINE BETREUER IN DER HALLE! Klettern auf eigene Gefahr! ganzjährig | 09:00 - 22:00 Uhr Boulderbox in der Nockhalle Radenthein Anmeldung: Vortag bis 17 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, Tel.: +43 4240 8212 Kosten: ohne Sonnenschein Card € 5,- p.P. mit Sonnenschein Card gratis

02.10.2023 - Bogenparcours geführt
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Bogenparcours Steinfeld, RadlachBogenschießen - Konzentration, Natur und Spaß Bei der geführten Tour durch den Borgenparcours Steinfeld wird das richtige Umgehen mit Pfeil und Bogen erlernt. Über 30 Statonen mit insgesamt 50 Tierduplikaten fordern die Konzentration, die Fitness und das Ausdauervermögen. Gleichzeitig bietet die Anlage aufgrund der sternförmigen Struktur jederzeit die Möglichkeit eine kleine Pause zu machen. Kinder ab 7 Jahre Dauer 2,5 - 3 Stunden Kosten € 45,- pro Person inkl. Ausrüstung und Parcourbenützungsgebühr Ausrüstung Bergschuhe/Trekkingschuhe Bitte um Voranmeldung inf@drausport.at bzw. Tel. + 43 664 130132 0 Sie möchten den Parcours eigenständig begehen? Voraussetzung 1 Person mind. 18 Jahre (Bogen gilt als Waffe!) Sie haben einen eigene Ausrüstung und sind Schütze, dann die Parcoursgebühr in den dafür vorgeseheneen Postkarsten werfen, in das Parcoursbuch eintragen und los geht es... Sie haben keine Ausrüstung, dann anmelden Tel. + 43 664 1301320, Sie werden ausgestattet, eingeschult und können nach Entrichtung der Gebühren auf den Parcours. Kosten Parcourgebühr pro Tag Erw. € 8,- Kinder € 5,- Verleih Erw. € 28,- und Kinder € 21.- Gruppen, Schulen, Kindergeburtstage: Bitte um Kontaktaufnahme!

02.10.2023 - Gontalwanderung
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Tourismusbüro KatschbergTREFFPUNKT: Tourismusbüro Katschberg ZEIT: 09.30 – ca. 14.00 Uhr FINDET STATT: 29. MAI – 30. Oktober 2023 KOSTEN: KOSTENLOS WICHTIG: Hunde nicht erlaubt ALTER: ab 6 Jahre ANMELDUNG: bis spätestens 16:30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv Diese mittelschwere Wanderung führt uns über die Gontalscharte, vorbei am Tschaneck durch die unberührte Natur. Bei der Gamskogelhütte kann man sich mit heimischen Schmankerln verwöhnen lassen. Der Rückweg zum Katschberg führt über den Herzerlweg.

02.10.2023 - Mountainbike Techniktraining in Bad Kleinkirchheim
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Sportschule Krainer, KaiserburgbahnMit Sonnenschein Card frei! Mountainbike Technik-Training in Bad Kleinkirchheim für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene! Sportliche Kleidung erforderlich, ab Körpergröße 1,35m Bikeverleih/Helm: ab € 17, -/Person Preis (ohne Sonnenschein Card): € 32,-/Person Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Sportschulebüro Krainer, Kaiserburgbahn Talstation Anmeldung: am Vortag bis 18:00 Uhr, Sportschule Krainer, +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

02.10.2023 - Kräuterspaziergang
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Atzensberg 10, 9863 RennwegKRÄUTERSPAZIERGANG am Montag, den 2. Oktober 2023 um 10:00 Uhr, Atzensberg 10, 9863 Rennweg am Katschberg Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 15 Euro Bald ziehen sich die Pflanzen zurück in ihre Wurzeln um die ganze Kraft für den neuen Frühling zu speichern. Deshalb möchte ich gerne noch die Zeit nützen, euch ein paar wilde Pflanzen auf 1.380 m Seehöhe zu zeigen. Ich würde mich freuen, mit euch einen Spaziergang zu machen! Meine Ziele... *Weitergabe von Informationen *Gemeinsames TUN *Abschalten in der Natur *Spüren unserer Wurzeln *Selbsthilfe durch unsere wunderbare Pflanzenwelt ANMELDUNG bitte bis Sonntag, 1. Oktober 2023 unter 0660 3053362 (begrenzte Teilnahmerzahl)

02.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

02.10.2023 - Kleinfeldfussball
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Sportplätze KatschbergTREFFPUNKT: FUSSBALLPLATZ BEI DEN SPORTPLÄTZEN ZEIT: 10.00 H - 11.00 H FINDET STATT: Ende Mai - ENDE OKTOBER (jeden MO, MI & FR) ANMELDUNG: BIS 16.30H AM VORTAG AN DER REZEPTION IM HOTEL FUNIMATION unter TEL. +43 4734 6310 KOSTEN: KOSTENLOS ALTER: ab 6 Jahren Gemeinsam spielen wir Fussball bei den Sportplätzen. Je nach Teilnehmerzahl werden verschiedene Gruppen gebildet.

02.10.2023 - Tennis Schnuppern in Bad Kleinkirchheim
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Bei der Tennishalle, Dorfstraße 62Mit Sonnenschein Card frei! Für Anfänger, bei der Tennishalle in Bad Kleinkirchheim. Rackets werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 15,-/Person Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Tennishalle - Tennis by Jakob Dorfstraße 62, 9546 Bad Kleinkirchheim Reservierung: am Vortag bis 16:00 Uhr, +43 676 33 76 425, Tennis by Jakob Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

02.10.2023 - Schnupper 3D-Bogenschießen am Katschberg
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Skischule Katschberg, Hinter dem TourismusbüroTREFFPUNKT: 3D Bogenparcours auf der Übungswiese Skischule Krabath, hinter dem Tourismusbüro Katschberg ZEIT: 14.30 – 16.00 Uhr FINDET STATT: 02. OKTOBER - 09. OKTOBER 2023 KOSTEN: KOSTENLOS WICHTIG: MAX. 10 PERSONEN, FINDET NUR BEI TROCKENEM WETTER STATT ALTER: ab 8 Jahre ANMELDUNG: bis spätestens 16:30 Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv (Begrenzte Teilnehmer) Schnupper-Bogenschießen unter Anleitung eines erfahrenen Bogenschützenauf der Übungswiese der Skischule Krabath, hinter dem Tourismusbüro.

02.10.2023 - Wassererlebnisweg und Mautmeile Greifenburg
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Greifenburg"Slow Trail" Genussvolle Wanderung in eine kLeine Schlucht, entlang eines herrlichen Baches, man genießt den "Spielplatz" Natur. Zurück über einen Bergweg Richtung Schloß Greifenburg oder Slowtrail Mautmeile: entlang des Mautbaches mit seinen herrlichen Sklupturen, Waldspielplätzen in Richtung Drau und weiter zum Badesee Greifenburg. Treffpunkt Skulptur Vogel Greif am Marktgemeindeplatz Greifenburg. Ca. 3,5 Stunden, € 17,- pro Person, Familienbonus, Kinder ab 6 Jahren Ausrüstung Sportschuhe, leichte Bergschuhe, kleine Jause
02.10.2023 - Bogenschießen am Katschberg
Beginn: 16:00 Uhr | Location: 3D Bogenparcours am P3 am KatschbergSchnupper-Bogenschießen unter Anleitung eines erfahrenen Bogenschützen auf 3D Tiere und Zielscheiben. Treffpunkt: Ski&Sportschule Krabath Zeit:16.00Uhr bis 17.30Uhr Findet statt: 29. Mai bis zum 09. Oktober 2023 Anmeldung: Bis 16.30Uhr am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv Wichtig: Max. 10 Personen, findet nur bei trckenem Wetter statt, Kinder ab 8 Jahren

02.10.2023 - Der Bär
Beginn: 16:30 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

02.10.2023 - Haus der Steinböcke - Besucherführung
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Haus der SteinböckeErleben Sie den Lebensraum des Königs der Alpen hautnah: In der Erlebnisausstellung „Der König und sein Thron“ können BesucherInnen in den „Steilhängen“ auf Entdeckungsreise gehen, dank modernster Technik über den Gipfeln der Hohen Tauern schweben und von der Panorama-Terrasse eine traumhafte Aussicht auf den höchsten Berg Österreichs genießen. Besonders intensiv und lehrreich wird der Besuch durch die Teilnahme an der geführten Ausstellungstour.

02.10.2023 - "Kraft trifft Yoga" mit Barbara Lax
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Turnsaal VS TrefflingYoga mit Barbara. Jeden Montag von 17:00 - 18:15 Uhr und von 18:30 - 19:45 Uhr im Turnsaal der Volksschule Treffling. Infos und Anmeldung bei Mag. Barbara Lax, Tel. +43 660 816 13 17 oder unter: www.barbaralax.at

02.10.2023 - Grill & Chill
Beginn: 17:30 Uhr | Location: Postskriptum - Hotel Zur Post, 9873 DöbriachJeden Montag ab 17:30 Uhr im Postskriptum (im Hotel Zur Post) Reservierung unter: 04246/77130 oder info@hotelzurpost.co.at

02.10.2023 - Klima- und Energie-Stammtisch
Beginn: 18:30 Uhr | Location: Gourmetbauernhof MentebauerKlima- und Energie-Stammtisch Beim Gourmetbauernhof Mentebauer in Kreuschlach 9 Jeden ersten Montag im Monat Die Energiepreise steigen stark an. Förderungen sind gut, aber nicht immer übersichtlich. Kommen Sie zum gemütlichen Austausch und zur produktneutralen Beratung. Allgemeine, produktneutrale Beratung und Austausch zum Thema Klimaschutz, erneuerbare Energie und Förderungen. Information: Tel.: +43 699 19292939 Ing. Hermann Florian Klima- und Energiemodellregionsmanager Energieautarke Region Lieser- und Maltatal hermann.florian@nockregion-ok.at www.kem-lieser-maltatal.at https://www.facebook.com/kemliesermaltatal

02.10.2023 - Das Podium gehört den Lehrenden der Musikschule Feldkirchen
Beginn: 19:30 Uhr | Location: Bamberger Amthof FeldkirchenAm 02. Oktober 1993 ist die Musikschule in den neu revitalisierten Amthof eingezogen. Am Tag genau 30 Jahre nach dem Einzug gibt es ein Konzert der besonderen Art – ein Konzert mit allen Lehrenden der Musikschule Feldkirchen-Patergassen. Ein Festkonzert, das von musikalischen Überraschungen geprägt sein wird und auf die Unterbringung der Musikschule in der Heimstätte Bamberger Amthof aufmerksam machen soll.

02.10.2023 - 3D Filmerlebnis Biosphärenpark Nockberge
Beginn: 20:30 Uhr | Location: Tourismusbüro - 1. Stock, Dorfstraße 30"Grüne Inseln im Strom der Zeit" Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3-D Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem Biosphärenpark-Ranger, der so mach Interessantes über die Region zu erzählen weiß; danach steht er für Informationen gerne zur Verfügung. Staunen Sie über die atemberaubende Tier- und Pflanzenwelt und über das Leben im Biosphärenpark Nockberge! Eintritt frei! Treffpunkt: Tourismusbüro, 1. Stock Anmeldung bis 15:00 Uhr unter +43 (0) 4240 8212 oder info@badkleinkirchheim.at Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

03.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

03.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

03.10.2023 - Nachtwanderung auf der Emberger Alm
Location: Emberger AlmSie lieben die Stille, die Spiele des Lichtes? Dann sind Sie genau richtig bei unserer Nachtwanderung. Nach dem Abendessen treffen wir uns auf der Emberger Alm, um in die Nacht hinein zu wandern und die Veränderungen des Lichtes zu beobachten. Aber auch die Möglichkeit, Tiere zu bewundern, ist gegeben. Treffpunkt/Start 20.00 Uhr Sommer 17.00 Uhr Herbst Treffpunkt Wanderskulptur/Infotafel am Parkplatz auf der Emberger Alm Kosten € 15,- / P Anmeldung bis am Vortag info@drausport.at oder Tel. +43 664 1301320 Kinder ab 7 Jahren Dauer 1,5 - 2 Stunden Ausrüstung Bergschuhe, Regenbekleidung, kleine Jause und Getränk

03.10.2023 - Bücherbabys
Location: StadtbüchereiMartina bietet erste Begegnung mit Büchern für die Kleinsten mit Spiel, Spaß, Reimen und Liedern in der Stadtbücherei Spittal Bitte nur gegen Voranmeldung! 04762/5650-228 buecherei@spittal-drau.at

03.10.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

03.10.2023 - Herbstfarben-YOGA mit Tamara
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Studio "Entdecke dich neu", Waschanger 28Herbstfarben-YOGA mit Tamara Freudvoll - lebendig - nährend - DEINS Infos & Anmeldung unter 0680 1235510 oder www.innerlicht.at Termine: ab DO, 14. September 2023 jeweils 16 - 17 Uhr und 17.30 - 18.30 Uhr ab DI, 19. September 2023 jeweils 9 - 10 Uhr und 10.20 - 11.20 Uhr Kosten: jeweils 12 Einheiten für € 160,- Ort: Studio "Entdecke dich neu", Waschanger 28, 9853 Gmünd in Kärnten

03.10.2023 - Waldbaden - Eine Reise in die Entspannung
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Nockmobilstation 124, LammersdorfGehen Sie mit einer ausgebildeten Trainerin auf die Reise zu den Wurzeln des Seins - spüren Sie den Waldboden, atmen Sie die reine Luft und klären Sie Ihre Gedanken. Mit jedem Schritt und jedem Atemzug entspannen sich Körper und Geist. Der Alltag rückt in weite Ferne, und Sie kommen im Moment an. Waldbaden ermöglicht es, die Natur mit allen Sinnen aufzunehmen und daraus neue Kraft zu schöpfen. Das Waldbaden wird begleitet von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen - das ist ein Erlebnis für alle Sinne. Das Waldbaden der besonderen Art findet bis Ende Oktober 2023 jeweils dienstags um 9:30 Uhr statt (Dauer ca. 3 Stunden). Bitte achten Sie auf eine geeignete, bequeme Kleidung für draußen und festes Schuhwerk. Es empfiehlt sich auch bei warmen Temperaturen eine zusätzliche Bekleidungsschicht, da es gerade bei längerem, ruhigen Verbleiben im Wald kalt sein kann. Bei Schlechtwetter (Regen) entfällt der Programmpunkt. WANN: jeden Dienstag von Mai bis Ende Oktober Beginn: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 3 Std. Inkludierte Leistungen: Waldbaden, Vortrag zum Thema Waldbaden, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, geführte Meditation und kreative Übung PREIS: € 38,- (Ermäßigung € 4,- bei Vorweis der Millstätter See Inclusive Card) WO: Nockmobilstation 124, Lammersdorf Anmeldungen unter mail@susannetifner.at oder + 43 676/7840883 oder Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Tourismusmanagement GmbH info@mbn-tourismus.at - +43 (0) 4766 3700-0 oder über unsere Homepage, siehe hier. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 24h vor Beginn!

03.10.2023 - GESUNDE GEMEINDE - Mitten im Leben
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Stadtsaal Gmünd / ParkraumMitten im Leben ist ein Bildungsangebot des Katholischen Bildungswerks Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten, Gesunde Gemeinde, verankert im präventiven Bereich. Ziel ist es, Selbstständigkeit, Lebensfreude und Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Gedächtnis, Beweglichkeit und Lebenskompetenzen werden gestärkt, Gemeinschaft erlebt und Lebens- und Glaubensfragen zur Sprache gebracht. Humor und Spaß kommen auch nicht zu kurz. Anmeldung und Info bei Frau Elisabeth Pak, Tel.: 0664 8962520 Dauer: 9.30 - 11.00 Uhr Ort: Parkraum Stadtsaal Gmünd

03.10.2023 - Aqua-Yoga
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Für Thermenbesucher gratis in der Therme St. Kathrein! Tel. +43 (0) 4240 81100

03.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

03.10.2023 - Kaslab´n Nockberge - Schaukäserei
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Kaslab´n Nockberge RadentheinKäsereiführung mit Käseverkostung Anmeldung am Vortag bei der Kaslab´n unter der Telefonnummer +43(0)4246 37500 oder per E-Mail info@kaslabn.at.

03.10.2023 - ALPAKAWANDERUNG - AUSZEIT MIT ALPAKAS AM BERG
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Bauernhof Stauder, Hühnersberg 21 in 9811 LendorfBei einer Wanderung mit unseren Hirschbergalpakas der Schnelllebigkeit des Alltags entfliehen und die beruhigende Art der freundlichen Tiere spüren. Artax, Waterloo, Valentino, Felix, Sammy und Lucky sind die kuscheligen Weggefährten, die euch von unseren Bergbauernhof aus zu einer gemütlichen Wanderung am Hühnersberg (Kärnten, Spittal, Millstätter See) entführen wollen. Nach dem Kennenlernen der Tiere und Informationen rund um die Neuweltkameliden werden sie gehalftert, gefüttert und wir starten mit der Wanderung direkt am Hof. Nach ca. 45 Minuten machen wir eine kleine Rast am "Bellevue en Montagne", lassen die Alpakas fressen und wir genießen die wundervolle Aussicht auf den Millstätter See. Auch zum Fotografieren gibt es hier die Möglichkeit. Nun geht es ca. 30 Minuten zurück, bis wir wieder am Hof ankommen und die Alpakas auf ihre Weide geführt werden. Alpakaprodukte, wie Wolle, Seife oder Schuheinlagen können im Hofladen gekauft werden. Informationen: Wann: Dienstags (von 17. April bis 30. Oktober 2023) Treffpunkt: Bauernhof Stauder, Hühnersberg 21 in 9811 Lendorf Startzeit | Dauer: 10:00 Uhr | ca. 1,5-2 Stunden Inkludierte Leistungen: Wanderung mit den Hirschbergalpakas, halftern und füttern der Neuweltkameliden Preis: Teilnahme pro Person inkl. Alpaka (max. 6 verfügbar) € 25,00 | Teilnahme pro Person exkl. Alpaka (max. 14 verfügbar) gratis! Zusatzinfo: Alpakaprodukte, wie Wolle, Seife oder Schuheinlagen können im Hofladen gekauft werden. Reservierung unter www.millstaettersee.com oder direkt bei Frau Anita Stauder +43 (0) 650 55 64 008 | pension-stauder@gmx.at

03.10.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

03.10.2023 - Reiten Schnuppern
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Hotel GUT Trattlerhof, Gegendtaler Weg 1Mit Sonnenschein Card frei! ... für Anfänger, die die Liebe zum Reiten zum ersten Mal entdecken wollen. Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 15,-/Person Kinder ab 6 Jahre, max. 10 Personen (Kinder unter 6 Jahren können gerne an der Ponyfarm teilnehmen) Treffpunkt: Reitschule Hotel GUT Trattlerhof Anmeldung erforderlich: Vortag bis 18:00 Uhr, Tel. +43 (0) 4240 8172 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

03.10.2023 - Spaziergang mit Lamas und Alpakas & Streichelzoo
Beginn: 13:00 Uhr | Location: Kurpark - gegenüber Therme St. KathreinMit Sonnenschein Card kostenlos! Lernen Sie Lamas und Alpakas persönlich kennen und verbringen Sie eine gemütliche Zeit beim Streichelzoo im Kurpark. Spaß für Groß und Klein. Treffpunkt: 14 Uhr Kurpark Bad Kleinkirchheim (Parkmöglichkeit Maibrunnparkplatz - neben und hinter Hotel Explorer) Kosten: ohne Sonnenschein Card € 10,- p.P. mit Sonnenschein Card gratis Festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung! Keine Hunde erlaubt! Anmeldung: bis 15 Uhr am Vortag Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 (0) 4240 8212

03.10.2023 - Fossiliensuche in der Ochsenschlucht
Beginn: 15:00 Uhr | Location: OchsenschluchtWährend einer kurzen Wanderung und einer ca. 2 stündigen aktiven Suche nach Fossilien erfahren wir einiges über vergangene Jahrtausende. Treffpunkt/Start: 15.00 Uhr, Pakplatz Radlerstation Sandhof, 9771 Berg im Drautal Dauer: 2 Stunden Kinder: ab 4 Jahren Ausrüstung: Schuhe, die nass werden können, Getränk Kosten: € 10,- pro Kind € 15,- pro Erwachsenen Familienbonus II Bitte um Voranmeldung: info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

03.10.2023 - Rübezahl, 1958
Beginn: 16:30 Uhr | Location: KINO CAFE MILLSTATTBERGFILMFESTIVAL MILLSTATT: GIPFELTREFFEN DER FILMKUNST UND NATURABENTEUER Steigen Sie hoch in die fesselnde Welt der Berge und des Films beim Bergfilmfestival Millstatt! Anlässlich des 50-Jährigen bestehens der Alpenvereinssektion Millstatt zeigen wir vom 1.10. – 8.10. Filme aus allen Genres und Quer durch die Jahre: Entdecken Sie eine einzigartige Auswahl an Filmen, die die Schönheit, die Heraus- forderungen und die Abenteuer der Bergwelt einfangen. STUMMFILM UND RAHMENPROGRAMM: Reisen Sie zurück in die Anfänge des Kinos und erleben Sie die beeindruckende Faszina- tion des Stummfilms begleitet am Klavier von Gerhard Gruber. KINDERFILME: Auch die jüngsten Abenteurer kommen auf ihre Kosten! Familienfreundliche Filme entführen Kinder in magische Bergwelten und regen zum Träumen an. SPIELFILME & DOKUMENTATIONEN: Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Welt der Bergsteiger, Entdecker und Naturliebhaber. Dokumentarfilme nehmen Sie mit auf spannende Expeditionen und erzählen bewegende Geschichten.Erleben Sie Emotionen hautnah, wenn mitreißende Spielfilme die Höhen und Tiefen des Berglebens einfangen. NIGHTLINE MIT HORRORFILMEN: Für mutige Festivalbesucher bieten wir ein nächtliches Abenteuer der besonderen Art. Gruseln Sie sich bei ausgewählten Horrorfilmen, die eine schaurige Atmosphäre in die Bergwelt zaubern.

03.10.2023 - Qigong für den Alltag
Beginn: 17:30 Uhr | Location: Hotel MoserhofQigong für den Alltag jeweils dienstags vom 26.09. - 12.12. von 17:30 - 19:30 Uhr im Hotel Moserhof. Die 18 harmonischen Übungen lernen und üben. Klassische Qigongübungen für die Pflege des Körpers, die Harmonisierung des Geistes und Stärkung der Lebensengergie. Infos und Anmeldung bei Sieghard Preis unter: Tel. +43 664 26 21 892 sieghard@pre.is

03.10.2023 - Literatur Pur - Maja Haderlap
Beginn: 19:30 Uhr | Location: Schloss Porcia30 Jahre Literatur Pur „Maja Haderlap“ liest aus ihrem brandneuen Roman „Nachtfrauen“ über die Geschichte dreier Generationen von Frauen Eintritt: Erwachsene 12 €, Schüler/Studenten 7 € KulTours-Ticket ist u.a. gültig Kartenverkauf im Porcia Kartenbüro, Schloss Porcia, Tel. 04762/42020

04.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

04.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

04.10.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

04.10.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

04.10.2023 - Galerie KunstRAUM: Eröffnung "Ausstellung Obervellach-Freising"
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Galerie KunstRaum ObervellachHerzliche Einladung zur Jubiläumsausstellung "Freising - Obervellach 60 Jahre Städtepartnerschaft" Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Herrn Bernd Flassak, Herrn Prof. Gernot Lysek, Frau Dietlinde Swienty und Herrn Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 umd 14:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung statt. Herr Prof. Gernot Lysek und Frau Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Herr Bernd Flassak und Herr Klemens Gerard Baum gestalteten im Sommer im Zentrum der Marktgemeinde Obervellach jeweils eine Kunstwand. Genaue Infos und Fotos des Projektes „Kunstwände“ sowie die Arbeiten der zwei Freisinger Künstler sind auf den Kunstraum-Internetseiten zu finden - https://kunstraum.obervellach.net/news/80.html Die Kunstwände werden anschließend an die Ausstellungseröffnung am 30.09.2023 im Zuge einer historischen Ortsführung präsentiert. Die Ausstellung ist von 1.10. - 11.11.2023 zu besichtigen. Kreative Menschen bekommen hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen.Gerne kann telefonisch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten für einen Besuch der Ausstellung,sowie bei Interesse am Kunst- und Kunsthandwerk im Verkaufsshop vereinbart werden.All diese handgemachten Unikate können sehr gerne käuflich erworben werden. Sie sind mittlerweile zu einem Geheimtipp für Geschenks Ideen geworden. Wir alle freuen uns sehr auf euren Besuch!

04.10.2023 - Boulderbox Radenthein
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Stadionstraße 8, 9545 RadentheinTäglich buchbar: Montag bis Sonntag! Achtung: Kletterhalle ist geschlossen - nur mit Anmeldung im Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim erhalten Sie den Zugangscode Bei der Disziplin Bouldern bewegst du dich in erster Linie auf Absprunghöhe ohne Gurt und Seil an einer künstlichen Kletterwand. Im Vergleich zum Klettern ist Bouldern wesentlich anstrengender, da in viel kürzeren Routen recht anspruchsvolle Probleme mit dynamischen Zügen geknackt werden müssen. ACHTUNG KEINE BETREUER IN DER HALLE! Klettern auf eigene Gefahr! ganzjährig | 09:00 - 22:00 Uhr Boulderbox in der Nockhalle Radenthein Anmeldung: Vortag bis 17 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, Tel.: +43 4240 8212 Kosten: ohne Sonnenschein Card € 5,- p.P. mit Sonnenschein Card gratis

04.10.2023 - Mittwochswanderung
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Oberes DrautalGemeinsam erreichen wir kleine Gipfel und Seen. Wärhend der Wanderung befassen wir uns mit unserer Umwelt, heimischen Pflanzen und Tieren. Treffpunkt/Start: 9.00 Uhr, Wanderskulptur/Infotafel, Parkplatz Emberger Alm Dauer: 4-5 Stunden (davon ca. 3,5 Stunden Gehzeit) Trittsicherheit erforderlich Kinder: ab 6 Jahren Ausrüstung: Bergschuhe, Regenbekleidung, kleine Jause und Getränk Kosten: Euro 22,- / pro Person, Familienbonus Bitte um Voranmeldung info@drausport.at oder +43 664 1301320 Ausrüstung Bergschuhe, Regenbekleidung, kleine Jause und Getränk

04.10.2023 - Bikeprogramm - geführte Radtour
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Parkplatz GlanzerstraßeEine wunderschöne Tour mit moderaten Anstiegen zu traumhaften Aussichtsplätzen mit 300 bis 800 hm geführt durch professionellen Guides der Sportschule Krainer. Abfahrten auf Forstwegen und Naturtrails inklusive kleinem Techniktraining. Einteilung in ein bis zwei Leistungsgruppen E-Biker willkommen. Sportliche Bekleidung empfohlen. Teilnahme ab Körpergröße 1,35 m Bikeverleih ab € 17,--/pP Anmeldung unter Tel.: 04246-3188 bis 17:00 Uhr des Vortages. Dauer: 3h Kosten € 44,00 pro Person. Tickets im Tourismusbüro Döbriach erhältlich.

04.10.2023 - Familienwanderung auf der Emberger Alm
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Emberger AlmIm Mittelpunkt steht kindgerechtes Wandern, kennenlernen von spezifischen Pflanzen und Steinen und wenn sie sich zeigen, auch mit Tieren der Region. Das Ziel ist es, mit den Familien die Natur zu genießen. Dauer 2 bis 2,5 Std Wanderausgangspunkt Wanderskulptur / Infotafel Emberger Alm Kinder ab 3 /4 Jahren Kosten: € 15,- /P, Anmeldung Tags zuvor info@drausport.at oder +43 664 1301320 Diese Wanderung kann auch für andere Ausgangspunkte gebucht werden! Ausrüstung Sport- oder Bergschuhe, Regenbekleidung, kleine Jause und Getränk

04.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

04.10.2023 - Tour Künstlerstadt Gmünd
Beginn: 10:00 Uhr | Location: GmündTreffpunkt: vor dem Rathaus Gmünd Zeit: 10:00 bis 12:30 Uhr Anmeldung: am Vortag unter www.katschberg.at/aktiv Kostenlos findet ab 4 Personen statt.

04.10.2023 - Kleinfeldfussball
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Sportplätze KatschbergTREFFPUNKT: FUSSBALLPLATZ BEI DEN SPORTPLÄTZEN ZEIT: 10.00 H - 11.00 H FINDET STATT: Ende Mai - ENDE OKTOBER (jeden MO, MI & FR) ANMELDUNG: BIS 16.30H AM VORTAG AN DER REZEPTION IM HOTEL FUNIMATION unter TEL. +43 4734 6310 KOSTEN: KOSTENLOS ALTER: ab 6 Jahren Gemeinsam spielen wir Fussball bei den Sportplätzen. Je nach Teilnehmerzahl werden verschiedene Gruppen gebildet.

04.10.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

04.10.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

04.10.2023 - Galerie Porcia - Ausstellung "Geweihtes Holz"
Beginn: 13:00 Uhr | Location: Salamancakeller, Schloß Porcia"Geweihtes Holz" ... ... ist der Titel der Ausstellung der Italiener Paolo Moro und Gino Taraboi in der Galerie Porcia. Die beiden kongenialen Bildhauer schälen aus dem Medium Holz ihre komplementären Visionen: Moro spürt den klaren Linien symbolhafter Figuren nach, Taraboi, abstrakt und barock, folgt den wilden Wachstumslinien des Holzes und gibt den Eindruck, es in das Luftelement übergehen zu lassen. Es entsteht im Gemäuer des Salamacakeller ein Tanz der Elemente in der immer neu aufblühenden Alchemie von menschlichem Erfindungsgeist und der Schöpferkraft der Natur. Vernissage: Freitag 15.09.2023, 19 Uhr, Galerie Schloss Porcia, Spittal (mit Künstlergesprächen) Ausstellungsdauer 20.09.2023 bis 11.10.2023 Öffnungszeiten: Mi 13-16 Uhr, Do 13-18.30 Uhr, Fr 10-12 Uhr

04.10.2023 - ASA Altstoffsammelzentrum
Beginn: 14:00 Uhr | Location: LurnbichlBitte vergessen Sie nicht Ihre persönliche Bürgerkarte mitzunehmen.

04.10.2023 - FORUM KUNST contemporary - Künstlerkollektiv three
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Art Space MillstattAktuelle Ausstellung von FORUM KUNST contemporary mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Barbara Bernsteiner, Johannes Haider, Ha Haengeun, Christian Einfalt, Achim Freyer, Alexandra Huber, Titus Lerner, Gerald Moroder, Franz Politzer, Künstlerkollektiv three, u.a

04.10.2023 - Das Fremde und das Eigene. Ha Haengeun. Solo Ausstellung
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Galerie im ART SPACE stift millstattDas Fremde und das Eigene -Zwischen Innenwahrnehmung und äußerer Form. Um in der zeitgenössischen Kunst auf dem internationalen Markt, im Spagat zwischen Asien, Amerika und Europa ein individuell geschärftes Profil zu finden und als eigenständige Künstlerin mit Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen zu werden, braucht es einiges an Resilienz und Klugheit, die jedoch ohne Handwerk, Können und künstlerische Fantasie keine große Zukunft vor sich hätten. Die junge, koreanische Künstlerin Ha Haengeun hat etwas erreicht: Sie ist in Europa längst keine Unbekannte mehr. Hartnäckig verfolgt sie ein Ziel und setzt durch, was sich viele ihrer Kolleginnen wünschen: Den Erhalt von Freiheit und Selbstbestimmtheit, um so den ureigenen Zugang zu ihrer Kunst zu gewährleisten einerseits und andererseits eine Galerie, die sie auf diesem Weg begleitet, ihre Arbeit versteht und auf internationalen Messen ebenso vertritt wie an ihrem attraktiven Hauptstandort im Oberkärntner Raum. Keine Voranmeldung nötig! Eintritt ist frei! www.forum-kunst-contemporary.com

04.10.2023 - Pizzabacken für Kinder
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7Mit Sonnenschein Card frei! Werde ein kleiner Pizzaiolo und backe mit unserem Pizzameister deine eigene Pizza! Pizzabackkurs für Kinder (4-10 Jahre) mit abschließender Pizzaverkostung und Pizzaback-Diplom! Eltern müssen als Begleitperson dabei bleiben - keine Kinderbetreuung! (Backzeit & Verkostung 30 Minuten pro Kindergruppe) Kosten (ohne Sonnenschein Card): 12,-/Kind (max. 15 Kinder, 4-10 Jahre) Dauer: Ca. 30 Minuten Treffpunkt: Restaurant Einkehr Anmeldung erforderlich: am selben Tag bis 12:00 Uhr, Tel.: +43 (0) 4240 8172 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

04.10.2023 - Tiersegnung
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Pfarrkindergarten Spittal/DrauWir Menschen tragen Verantwortung für die Mitgeschöpfe und für die gesamte Natur. Am Gedenktag des Hl. Franz von Assisi wollen wir unsere Mensch-Tier-Beziehung in den Mittelpunkt stellen und alle Tierfreunde mit ihren Tieren zur Tiersegnung einladen. Musik. Gestaltung: Spittaler Jagdhornbläser

04.10.2023 - Wassergymnastik in der Therme St. Kathrein
Beginn: 16:15 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Aquafitness in der Therme St. Kathrein Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

04.10.2023 - Lederhosen-Mittwoch mit Quetschenmusik in Trattlers Einkehr
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7Kärntner Abend mit Quetschn-Musik - Jeder der in Tracht kommt erhält eine kleine Überraschung. Kontakt: Trattler Einkehr: Tel.: +43 (0) 4240 8114

04.10.2023 - "Body Weight" mit Sabrina Sepperer
Beginn: 18:30 Uhr | Location: Hotel Moserhof"Body Weight" - Training mit dem eigenen Körpergewicht mit Sabrina Sepperer. Bewegung stärkt die gesamte Körpermuskulatur, kurbelt das Herz-Kreislaufsystem an, wandelt Fettzellen in Muskelzellen um, fördert die Beweglichkeit. Jeden Mittwoch von 18:30 - 19:30 Uhr im Hotel Moserhof. Kosten: € 15,-- / Einheit, Kennenlernstunde: € 12,-- /Einheit Anmeldung und Infos unter: Tel. 0660 650 00 66

04.10.2023 - Fackelwanderung mit Pferden
Beginn: 20:30 Uhr | Location: Hotel GUT Trattlerhof, Gegentalerweg 1Mit Sonnenschein Card frei! Gemütliche Fackelwanderung mit Pferden vom Hotel GUT Trattlerhof bis zum Hüttenlounge "Trattlers Einkehr". Kinder reiten gerne einmal am Pferd. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk ist empfohlen Treffpunkt: 20:30 Uhr Trattlerhof (Gegendtaler Weg 1) Preis: € 12,-/Person ohne Sonnenschein Card Anmeldung bis 12:00 Uhr im Hotel GUT Trattlerhof: +43 (0) 4240 8172 Maximal 20 Personen! Tipp: Trattlers Pferdekutschen-Express Kosten: € 21,-/Person, € 12,-/Kind (mind. 4 Vollzahler, sonst € 81,-pro Fahrt) Reservierung Hotel GUT Trattlerhof, Tel.: +43 (0) 4240 8172 Preisänderungen vorbehalten

05.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

05.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

05.10.2023 - Donnerstagswanderungen
Location: Raum KärntenAb Ostern jeden Donnerstag im Großraum Kärnten Tourenleiterin Ingeborg Holzmann (0699/17227712) Dauer ca. 5 Stunden

05.10.2023 - Spittaler Wochenmarkt
Beginn: 07:00 Uhr | Location: Spittal an der DrauEinheimische Bauern und Produzenten bieten Produkte aus eigener Erzeugung an. Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstag statt. Im Falle eines Feiertages wird er auf Mittwoch vorverlegt!

05.10.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

05.10.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

05.10.2023 - Galerie KunstRAUM: Eröffnung "Ausstellung Obervellach-Freising"
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Galerie KunstRaum ObervellachHerzliche Einladung zur Jubiläumsausstellung "Freising - Obervellach 60 Jahre Städtepartnerschaft" Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Herrn Bernd Flassak, Herrn Prof. Gernot Lysek, Frau Dietlinde Swienty und Herrn Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 umd 14:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung statt. Herr Prof. Gernot Lysek und Frau Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Herr Bernd Flassak und Herr Klemens Gerard Baum gestalteten im Sommer im Zentrum der Marktgemeinde Obervellach jeweils eine Kunstwand. Genaue Infos und Fotos des Projektes „Kunstwände“ sowie die Arbeiten der zwei Freisinger Künstler sind auf den Kunstraum-Internetseiten zu finden - https://kunstraum.obervellach.net/news/80.html Die Kunstwände werden anschließend an die Ausstellungseröffnung am 30.09.2023 im Zuge einer historischen Ortsführung präsentiert. Die Ausstellung ist von 1.10. - 11.11.2023 zu besichtigen. Kreative Menschen bekommen hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen.Gerne kann telefonisch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten für einen Besuch der Ausstellung,sowie bei Interesse am Kunst- und Kunsthandwerk im Verkaufsshop vereinbart werden.All diese handgemachten Unikate können sehr gerne käuflich erworben werden. Sie sind mittlerweile zu einem Geheimtipp für Geschenks Ideen geworden. Wir alle freuen uns sehr auf euren Besuch!

05.10.2023 - Tageswanderung Aineck
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Tourismusbüro KatschbergTREFFPUNKT: Tourismusbüro Katschberg ZEIT: 09.30 – ca. 15.30 Uhr FINDET STATT: 08. Juni - 19. Oktober 2023 KOSTEN: GUIDE KOSTENLOS, EXKL. BERGFAHRT EXTERNE GÄSTE EUR 15,- (Kostenlos mit Mountain-Valley-Card oder KärntenCard) AUSRÜSTUNG: Feste Wanderschuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Getränk, kleiner Snack, Rucksack WICHTIG: Hunde nicht erlaubt ALTER: ab 10 Jahren ANMELDUNG: BIS SPÄTESTENS 16.30H AM VORTAG UNTER www.katschberg.at/aktiv Wanderung Aineck - Branntweinerhütte oder Kösselbacheralm (abwechselnd!) Mit dem Sessellift geht es auf 2.210m Seehöhe. Hier startet die mittelschwere Wanderung über das Teuerlnock (2.145m) über die Branntweinerhütte und den Panoramaweg zurück auf die Katschberghöhe.

05.10.2023 - Drautaler Fossilien, faszinierende Zeugen der Vergangenheit
Beginn: 09:45 Uhr | Location: OchsenschluchtWährend einer kurzen Wanderung und einer ca. 2 stündigen aktiven Suche nach Fossilien erfahren wir einiges über vergangene Jahrhunderte. Gemeinsam besprechen wir die Möglichkeiten der Bearbeitung und während wir uns mit Produkten aus der Region stärken, werden die gefundenen Stücke von gekonnter Hand veredelt! Jeden Donnerstag von Mitte April bis Anfang November Treffpunkt/Start: Bahnhof Berg im Drautal Dauer: 4 Std. Kinder ab 7 Jahren Ausrüstung: Gutes Schuhwerk oder Schuhe, die nass werden dürfen, wird empfohlen. Tagesrucksack mit Getränk bitte mitnehmen. Kosten: Erwachsende € 59,00, Kinder € 43,00 (Familienbonus) Bei jedem Wetter außer Gewitter! möglich Anmeldung am Tag zuvor: mail info@drausport.at od. +43 664 1301320

05.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

05.10.2023 - Bogenschießen Schnuppern "Scheibenschießen"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Bogenparcours Steinfeld, RadlachVerleih und Einführung in den Bogenschießsport - schießen auf Platten. Sie lernen die richtige Handhabung von Pfeil und Bogen! (ohne Parcoursbenutzung) Kinder aber 7 Jahre, Treffpunkt Waldpension Ranner, Radlach, Steinfeld, Beginn 10.00 Uhr oder nach Absprache Bitte anmelden! Dauer ca. 1,5 Std, Kosten € 17,- pro Person. Anmeldung TEl. + 43 664 1301320 Sie möchten den Parcours eigenständig begehen? Voraussetzung 1 Person mind. 18 Jahre (Bogen gilt als Waffe!) Sie haben einen eigene Ausrüstung und sind Schütze, dann die Parcoursgebühr in den dafür vorgeseheneen Postkarsten werfen, in das Parcoursbuch eintragen und los geht es... Sie haben keine Ausrüstung, dann anmelden Tel. + 43 664 1301320, Sie werden ausgestattet, eingeschult und können nach Entrichtung der Gebühren auf den Parcours. Kosten Parcourgebühr pro Tag Erw. € 8,- Kinder € 5,- Verleih Erw. € 28,- und Kinder € 21.- Sollte keine Einschulung notwendig sein, Benutzungsgebühr für Parcours vor Ort bezahlen! Gruppen, Schulen, Kindergeburtstage: Bitte um Kontaktaufnahme!

05.10.2023 - Ausstellung "Faszination Fussball"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 Albeck„Zum Fußballspielen braucht es nicht viel. Ein Ball, ein wenig Platz und einige Mitspieler, schon kann es losgehen.“ Fußball - ob Breiten- oder Spitzensport - verbindet alle Gesellschaftsschichten, alle Altersklassen, alle Kontinente. Ob Generaldirektor oder Metallarbeiter, Pensionist oder Schüler, Männer oder Frauen - egal, ob aktiv oder passiv: Überall auf der Welt spielt man als Team oder feuert sein Team an. Fussball ist ein Spiel für alle. „Die besondere Faszination des Fußballs liegt zu einem großen Teil in seiner Einfachheit“, sagt der Sportpsychologe Jens Heuer. Die Jahresausstellung 2023 thematisiert das weltumspannende Phänomen, beleuchtet die Psychologie und Soziologie dahinter, befasst sich mit der Geschichte dieser Sportart und bietet sowohl dem fußballaffinen Fan als auch dem Besucher, für den Fußball bisher kein Thema war, spannende Einblicke.

05.10.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

05.10.2023 - Erlebnisspielplatz "Almzirkus"
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Mittelstation/Waldtratte Kaiserburg EINS - Hütt'nMit Sonnenschein Card frei! (exkl. Liftticket) Kinderprogramm! Gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot oder Marshmallows backen! Die Kinder haben viel Spaß am großen Erlebnisspielplatz "Almzirkus". Aufstieg mit der Kaiserburgbahn (Ticket nicht inkludiert) oder zu Fuß ca. 45 Minuten. Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 15,-/Person Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Waldtratte Kaiserburg EINS - Hütt'n / Mittelstation Kaiserburgbahn Anmeldung: bis 09:00 Uhr desselben Tages, + 43 (0) 664 3577433 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

05.10.2023 - Tennis Schnuppern in Bad Kleinkirchheim
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Bei der Tennishalle, Dorfstraße 62Mit Sonnenschein Card frei! Für Anfänger, bei der Tennishalle in Bad Kleinkirchheim. Rackets werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 15,-/Person Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Tennishalle - Tennis by Jakob Dorfstraße 62, 9546 Bad Kleinkirchheim Reservierung: am Vortag bis 16:00 Uhr, +43 676 33 76 425, Tennis by Jakob Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

05.10.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

05.10.2023 - Galerie Porcia - Ausstellung "Geweihtes Holz"
Beginn: 13:00 Uhr | Location: Salamancakeller, Schloß Porcia"Geweihtes Holz" ... ... ist der Titel der Ausstellung der Italiener Paolo Moro und Gino Taraboi in der Galerie Porcia. Die beiden kongenialen Bildhauer schälen aus dem Medium Holz ihre komplementären Visionen: Moro spürt den klaren Linien symbolhafter Figuren nach, Taraboi, abstrakt und barock, folgt den wilden Wachstumslinien des Holzes und gibt den Eindruck, es in das Luftelement übergehen zu lassen. Es entsteht im Gemäuer des Salamacakeller ein Tanz der Elemente in der immer neu aufblühenden Alchemie von menschlichem Erfindungsgeist und der Schöpferkraft der Natur. Vernissage: Freitag 15.09.2023, 19 Uhr, Galerie Schloss Porcia, Spittal (mit Künstlergesprächen) Ausstellungsdauer 20.09.2023 bis 11.10.2023 Öffnungszeiten: Mi 13-16 Uhr, Do 13-18.30 Uhr, Fr 10-12 Uhr

05.10.2023 - Comic-Workshop
Beginn: 14:00 Uhr | Location: Jugendservicestelle SpittalComic-Workshop mit Jochen"MiRoy" Meyer, keine Vorkenntnisse nötig. Eintritt: frei

05.10.2023 - Herbstcafe - Herbstzeit - Kürbiszeit am Slow Food Bauernhof der Fam. Schneider
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Bauernhof Familie SchneiderDer "Goldene Herbst" beginnt, die Kürbissuppe steht bereit und der Kaffee mit dem hausgemachten Kuchen sowieso. Dauer: 14:30 - 17:00 Uhr. Unkostenbeitrag: kleiner Wertschätzungsbeitrag! Begrenzte Teilnehmerzahl! Nur bei Schönwetter! Voranmeldung immer bis Mittwoch vormittags unter +43 676 4084 676! Slow Food Betrieb Seeboden!

05.10.2023 - Trattlers Ponyfarm bei der Einkehr
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Trattlers Einkehr, Teichstraße 7Mit Sonnenschein Card frei! Ponys führen, striegeln und mit ihnen am Parcours spielen. Neue Freunde kennenlernen und spannende Geschichten rund um die Ponys von unserer Reitlehrerin erfahren. Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 15 Kinder, für Kinder bis 6 Jahre geeignet! Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 12,-/Person Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Hüttenrestaurant Trattlers Einkehr, Teichstraße 7, Bad Kleinkirchheim Anmeldung erforderlich: bis 12:00 Uhr, +43 (0) 4240 8172 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

05.10.2023 - FORUM KUNST contemporary - Künstlerkollektiv three
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Art Space MillstattAktuelle Ausstellung von FORUM KUNST contemporary mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Barbara Bernsteiner, Johannes Haider, Ha Haengeun, Christian Einfalt, Achim Freyer, Alexandra Huber, Titus Lerner, Gerald Moroder, Franz Politzer, Künstlerkollektiv three, u.a

05.10.2023 - Das Fremde und das Eigene. Ha Haengeun. Solo Ausstellung
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Galerie im ART SPACE stift millstattDas Fremde und das Eigene -Zwischen Innenwahrnehmung und äußerer Form. Um in der zeitgenössischen Kunst auf dem internationalen Markt, im Spagat zwischen Asien, Amerika und Europa ein individuell geschärftes Profil zu finden und als eigenständige Künstlerin mit Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen zu werden, braucht es einiges an Resilienz und Klugheit, die jedoch ohne Handwerk, Können und künstlerische Fantasie keine große Zukunft vor sich hätten. Die junge, koreanische Künstlerin Ha Haengeun hat etwas erreicht: Sie ist in Europa längst keine Unbekannte mehr. Hartnäckig verfolgt sie ein Ziel und setzt durch, was sich viele ihrer Kolleginnen wünschen: Den Erhalt von Freiheit und Selbstbestimmtheit, um so den ureigenen Zugang zu ihrer Kunst zu gewährleisten einerseits und andererseits eine Galerie, die sie auf diesem Weg begleitet, ihre Arbeit versteht und auf internationalen Messen ebenso vertritt wie an ihrem attraktiven Hauptstandort im Oberkärntner Raum. Keine Voranmeldung nötig! Eintritt ist frei! www.forum-kunst-contemporary.com

05.10.2023 - Eat and Help
Beginn: 15:00 Uhr | Location: PfarrzentrumWir Menschen tragen Verantwortung für die Mitgeschöpfe und für die gesamte Natur. Am Gedenktag des Hl. Franz von Assisi wollen wir unsere Mensch-Tier-Beziehung in den Mittelpunkt stellen und alle Tierfreunde mit ihren Tieren zur Tiersegnung einladen. Musik. Gestaltung: Spittaler Jagdhornbläser

05.10.2023 - Aqua Fitness
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Aqua-Fitness/Aqua-Zumba in der Therme St. Kathrein 15:00 Uhr & 16:00 Uhr Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

05.10.2023 - Mountainbike Techniktraining in Feld am See
Beginn: 15:30 Uhr | Location: Sportschule Krainer, Sonnenstraße 5, Feld am SeeMit Sonnenschein Card frei! Mountainbike Technik-Training in Feld am See für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene! Sportliche Kleidung erforderlich, ab Körpergröße 1,35m Bikeverleih/Helm: ab € 17, -/Person Preis (ohne Sonnenschein Card): € 32,-/Person Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Sportschule Krainer, Sonnenstraße 5, Feld am See Anmeldung: bis 12:00 Uhr am selben Tag, Sportschule Krainer, +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen - Nockmobil! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

05.10.2023 - Klettern für Einsteiger
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Stadionstraße 8, 9545 RadentheinMit Sonnenschein Card kostenlos! Kletter-Schnuppern mit ausgebildetem Alpenvereins-Klettertrainer in der Nockhalle Radenthein. Ausrüstung: saubere Schuhe und sportliche Kleidung! Maximal 10 Personen! Ab 5 Jahren! Anmeldung: Vortag bis 13:00 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 4240 8212 oder info@badkleinkirchheim.at Kosten: ohne Sonnenschein Card € 15,- p.P. mit Sonnenschein Card gratis

05.10.2023 - Herbstfarben-YOGA mit Tamara
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Studio "Entdecke dich neu", Waschanger 28Herbstfarben-YOGA mit Tamara Freudvoll - lebendig - nährend - DEINS Infos & Anmeldung unter 0680 1235510 oder www.innerlicht.at Termine: ab DO, 14. September 2023 jeweils 16 - 17 Uhr und 17.30 - 18.30 Uhr ab DI, 19. September 2023 jeweils 9 - 10 Uhr und 10.20 - 11.20 Uhr Kosten: jeweils 12 Einheiten für € 160,- Ort: Studio "Entdecke dich neu", Waschanger 28, 9853 Gmünd in Kärnten

05.10.2023 - Haus der Steinböcke - Besucherführung
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Haus der SteinböckeErleben Sie den Lebensraum des Königs der Alpen hautnah: In der Erlebnisausstellung „Der König und sein Thron“ können BesucherInnen in den „Steilhängen“ auf Entdeckungsreise gehen, dank modernster Technik über den Gipfeln der Hohen Tauern schweben und von der Panorama-Terrasse eine traumhafte Aussicht auf den höchsten Berg Österreichs genießen. Besonders intensiv und lehrreich wird der Besuch durch die Teilnahme an der geführten Ausstellungstour.

05.10.2023 - Kärntner Abend
Beginn: 17:30 Uhr | Location: Postskriptum (im Hotel Zur Post), 9873 DöbriachIm Mai, Juni, September und Oktober 2023 jeden Donnerstag und im Juli und August 2023 jeden Sonntag ab 17:30 Uhr im Postskriptum (im Hotel Zur Post); Reservierung unter: 04246/77130 oder info@hotelzurpost.co.at

05.10.2023 - Live Musik in Trattlers Einkehr
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7...live Musik mit Hubert & Chillen im Hüttenrestaurant Einkehr! Tel.: +43 (0) 4240 8114

05.10.2023 - Artenvielfalt – Landschaft zwischen Schützen und Nützen
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Tourismusbüro - 1. Stock, Dorfstraße 30Artenvielfalt – Landschaft zwischen Schützen und Nützen Was wären unsere schönen Landschaften ohne die nutzvoll-pflegliche Tätigkeit unserer Bauern? Sowohl die Naturmomente als auch die Art der Landbewirtschaftung bestimmen über die Vielfalt der natürlich vorkommenden Pflanzen und Tiere, und somit über unsere Lebensgrundlagen. Die Stabilisierung und Erhaltung des Arten- reichtums erfolgen durch eine kontinuierliche Nutzung. Der Schutz unserer Natur basiert auf der Erneuerung naturschonender Landnutzungen und nicht auf denkmalschützerischer Konservierung. Durch Bodenversiegelung und industrielle Landwirtschaft entstandene Landschaften sind monoton und haben keinen behaglichen Wärmecharakter. REFERENT: DI Dr. Michael Machatschek | KOSTEN: kostenlos Veranstaltung gilt als Weiterbildung für Regionale Naturschutzplanbetriebe in Kärnten. Anmeldung im Biosphärenpark Nockberge Tel.: 04246 665 Begrenzte Teilnehmerzahl!

05.10.2023 - KULTURKINO GMÜND
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Kulturkino Gmünd im Pfarrhof"Corsage" Elisabath hat als Kaiserin von Österreich-Ungarn ausschließlich repräsentative Pflichten zu erfüllen. Ihre Tagesgestaltung erscheint belanglos und wird diktiert von "freiwilliger" Selbstkontrolle: Taille messen, Korsett enger schnüren, strenge Diät halten. Die Angst vor dem Älterwerden, dem Bedeutungsverlust und das Schwinden ihrer Jugendlichkeit lässt sie erstarren. Mit ihren Hofdamen unternimmt sie Reisen, nähert sich dem berühmten Jagdreiter Bay Middleton an und flirtet mit ihrem Cousin Ludwig ll. Der Blick in die Ferne öffnet der Kaiserin Perspektiven, weckt in ihr den Wunsch der Selbstermächtigung, weg von den Konventionen und einem zerbrochenen Selbstbild. Doch lässt das enge Korsett aus höfischen Ritualen und traditionellen Rollenbildern die individuelle Freiheit einer Frau überhaupt zu? Eine feministische Neudeutung des Sisi-Mythos. Eine Kooperation mit der "EU XXL - DIE REIHE" | Wanderkino im 21. Jahrhundert Regie: Marie Kreutzer, Österreich/LUX 2022, Spielfilm, FSK, 110 Min Eintritt: € 7,- Karten-/Sitzplatzreservierung unter Tel.: 04732 2215 24 | kulturbuero.gmuend@aon.at

05.10.2023 - In Szene - Es geht um nix
Beginn: 19:30 Uhr | Location: OrtenburgerkellerEin Abend auf der Suche nach dem Sinn des Lebens mit Claudia Waldherr, Johannes Sautner und Severin Salvenmoser Eintritt: Erwachsene 18 Euro, Schüler/Studenten 10 Euro Kulturcard Kärnten, kelag Joker und Kulturpass sind gültig Karten sind im Porcia Kartenbüro erhältlich unter: Tel. +43 4762 42020 oder karten@porcia.at

06.10.2023 - 28. DAIWA Angeln um die Kristall Renke
Location: Erlebnisraum Millstätter SeeDer Fischereiwettbewerb um die Kristall-Renke geht bereits zum 28. Mal über die Bühne. Eingeteilt in sechs Kategorien unterschiedlicher Fischarten geht es dabei um Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 20.000 Euro. Alle Infos unter www.renke.at

06.10.2023 - Krippenbauwochen
Location: Pfarrstadel in Deutsch-GriffenKrippenbauwochen im Pfarrstadel in Deutsch-Griffen.

06.10.2023 - Sonnenaufgangswanderung
Location: Emberger AlmErleben Sie mit uns einen Sonnenaufgang mit grenzüberschreitendem Ausblick in den Bergen Kärntens. Wir starten bereits vor der Dämmerung. Genießen Sie diese während des Aufstieges. Lassen Sie sich von den Spektralfarben und den ersten Sonnenstrahlen verzaubern und nehmen Sie die Ruhe der Berge in sich auf. NAch einem gemütlichen Abstieg mit herrlichen Ausblicken genießen wir bei wunderschönem Panorama das verdiente Bergfrühstück. Jeden Montag und Freitag, Treffpunkt/Start: 1 Stunde 45 Minuten vor Sonnenaufgang (genauer Zeitpunkt wird am Vortag bekannt gegeben) Treffpunkt Wanderskulptur/Infotafel am Parkplatz Emberger Alm. Dauer ca. 3- 3,5 Stunden, davon Gehzeit ca. 2,5 Std, Kosten € 32,- /P, Kinder bis 15. J € 20,- Ausrüstung: Bergschuhe, Jacke, Handschuhe, Regenbekleidung, Stirnband/Mütze, Getränk Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

06.10.2023 - Slow Food Almfrühstück auf der AlexanderAlm
Beginn: 07:30 Uhr | Location: AlexanderhütteFür Frühaufsteher oder Sonnenaufgangswanderer gibt es die Möglichkeit à la carte am täglichen Slow Food Almfrühstücksbuffet in der Alexanderhütte von 7.30 bis 10.30 Uhr (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Platz zu nehmen. Für das Almfrühstück wird ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft aufbereitet. Gefrühstückt wird dann mit wunderbaren Ausblick auf den Millstätter See in der Veranda der Alexanderhütte oder direkt auf der Terrasse im Freien. Folgende Produkte werden aufgetischt: verschiedene Sorten Bio-Käse aus der eigenen Landwirtschaft und der Schaukäserei Kaslab'n Nockberge, ein Vollwert-Müsli mit Joghurt und Früchten, selbstgebackenes Bio-Roggenbrot mit Sauerteig und ohne Hefe, fein geräucherter Schinken vom Biohof Portisch, pikante Salami nach Hausrezept, feine Bio-Leberwurst, Bio-Bauernbutter, fruchtige Marmeladen, weiche Bio-Frühstückseier, eigene Bio-Milch, frischer Filterkaffee, Tee oder Kakao, fruchtiger Melissen- oder Kräutersirup mit Quellwasser, hausgemachte Kuchen. Preis pro Person: € 24,- (Ankunft bitte spätestens um 8.30 Uhr) Bei Interesse wird gebeten einen Tag im Voraus kurz per Mail unter info@alexanderalm.at oder telefonisch unter 0043 664 490 2122 Bescheid zu geben. Tipp: Verbinden Sie die Wanderung mit einem Spaziergang zur neu errichteten Panoramaschaukel.

06.10.2023 - Gipfel- und/oder Bergseenwanderung im Drautal
Beginn: 07:30 Uhr | Location: Gemeindeamt Berg im Drautal oder nach AbspracheKärntens Berge suchen ihresgleichen - im speziellen die Kreuzeckgruppe. Mit ihren herrlichen Gipfeln und unzähligen Seen lädt Sie dazu ein, dort zu verweilen und das Panorama zu genießen. Kommen Sie mit unseren Guides und entdecken Sie die besten Ausblicke, stillsten Orte sowie die schönsten Bergblumen- und Kräuterwiesen. Ihre Kamera oder Handy sollte immer dabei sein. Aber auch der „Drautalzug“ mit seinen imposanten Kalkgipfeln südlich der Drau lädt zum Wandern ein. Versteckte Fossilien, einzigartige Blumen und Wälder sowie tiefe Schluchten, die unvermittelt auftauchen und einen bezaubern, wechseln sich ab. Grünes Wasser und Wasserfälle warten darauf, entdeckt zu werden. Ein Genuss für alle Sinne! Treffpunkt/Start: 7.30 Uhr (nach Absprache und Wanderziel) Dauer: 6- 8 Stunden, Tageswanderung, Trittsicherheit erforderlich Kinder: ab 12 Jahren Ausrüstung: Bergschuhe, Regenbekleidung, Jause und Getränk, warme Bekleidung, ev. Wechselbekleidung für den Gipfel Kosten € 59,- pro Person. Familienbonus Gemeinsame Tourbesprechung einen Tag vorher. Bitte um Voranmeldung: info@drausport.at bzw. + 43 664 1301320

06.10.2023 - Könige der Alpen - Steinbockbeobachtung
Beginn: 08:00 Uhr | Location: GlocknerhausDie Beobachtung von mächtigen Steinböcken in freier Wildbahn und aus nächster Nähe, zählt zu den absolut unvergesslichen Erlebnissen im Nationalpark Hohe Tauern. Seit 1960 in den Hohen Tauern wiederangesiedelt, fühlt sich der „König der Alpen“ vor allem am Fuße des Großglockners wohl: mehr als 120 Tiere bilden hier die größte Steinbockkolonie im gesamten Nationalpark. Und genau hier, startet die morgendliche Steinwildbeobachtung mit einem erfahrenen Nationalpark Ranger. Ein Naturerlebnis der Superlative, zu dem sich noch der „Anblick“ von Murmeltieren und mit etwas Glück von Steinadler und Bartgeier gesellt.

06.10.2023 - Ausstellung "Christine de Pauli"
Beginn: 08:00 Uhr | Location: Impuls Center Thomas Morgenstern PlatzAusstellung von Christine de Pauli www.kultur-impuls.com Dauer der Ausstellung: bis 02.11.2023. Mo.- Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr.

06.10.2023 - Schnupperklettern am Jungfernsprung
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Parkplatz beim JungfernsprungGeführte Klettertour mit Einschulung an der Kletterwand direkt am Millstätter See; ab 8 Jahren (ab 130 cm); sportliche Kleidung, Sportschuhe, Getränk und Sonnenschutz selbst zum Mitnehmen; Dauer ca. 2 Stunden; Treffpunkt Parkplatz ober dem Jungfernsprung um 8:45 Uhr. Preis € 30,00 pro Person (inklusive Leihausrüstung); im Juni & September immer montags mit MIC gratis; Zahlung direkt vor Ort in bar. Anmeldung im Tourismusbüro Döbriach bis 16 Uhr am Vortag unter +43 (0) 4246 7878-0.

06.10.2023 - Slow Food Village Kennenlerntour
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Berg im DrautalSchmucke Häuser, auf die Sonnenseite hingestreut, mittendrin ein Kirchlein mit vorwitzig spitzem Turm – Berg im Drautal sieht aus wie ein Kärntner Bilderbuchdorf. Das ist es auch, und doch viel mehr. Als eins der weltweit ersten Slow Food Villages hat sich Berg dem guten Leben, dem echten Geschmack und dem Genuss mit allen Sinnen verschrieben. Das ist beileibe kein Lippenbekenntnis. Obwohl: Die Gaumenfreuden spielen eine Hauptrolle bei der Slow-Food-Kennenlerntour durch Berg im Drautal. Ein bisschen Zeit braucht man schon, schließlich heißt der Schlüssel zum wahren Genießen ja „slow“. Die nimmt sich auch gerne der Slow Food Guide, wenn es mit den Gästen zu drei der köstlichen Stationen geht, wo gestaunt und gekostet werden darf. In der Buschenschenke Hupfa mit Weingarten etwa wartet der erste Aha-Effekt. Wein im Drautal? Und das auf ca 900 Meter Seehöhe. Freitags bäckt die Jungwinzerin und Jungbäurin Nadja immer Brot. Dabei kann man ihr über die Schulter schauen und gleich ein kleines Gebäck selber formen und auch mit nach Hause nehmen. Beim Blasibauer wiederum sieht man lieber das Leben – und die Natur – von der süßen Seite. Hier werden Sirupe, Liköre und Marmeladen eingekocht, was die Früchte, Kräuter und Blüten der umliegenden Gärten hergeben, und Martina Pleschberger lässt sich bei ihren Manufaktur-Geheimnissen auch gerne über die Schulter schauen. Familie Mosser hingegen setzt auf ihre vierbeinigen Mitarbeiter. Auf dem Binterhof geht es noch ganz traditionell und mit viel Umsicht zu, wenn die frische Kuhmilch zu Käse und Topfentraum wird und die Schweine herrlichen Speck liefern. Hoch hinaus geht es bei Familie Weiß nicht nur bei der Qualität, sondern auch ganz wortwörtlich. Der Langnerhof auf fast tausend Meter Seehöhe ist eine Bio-Oase für drei Generationen, die hier als Selbstversorger leben und arbeiten, aber auch für seltene Haustierrassen. Hier gackern prachtvolle Altsteirer Hühner neben Tauernschecken-Ziegen und wunderschönen, schwarz-weiß gescheckten Kühen, den Pustertaler Sprinzen. Der Imker Albert Egger führt in die Geheimnisse der Bienenzucht ein. Seine Bienenvölker sind alle in Berg aufgestellt im Sommer sind 2/3 außerhalb von intensiver genutzter Landwirtschaft auf der Alm. Seine Produktpalette kann sich sehen lassen : Honig – Propolis – Enddeckelungswachs mit Honig – Perga – Wachstücher - Bienenwachskerzen und Apitherapie. Und wer wissen möchte, wo die Berger und ihre Gäste die Slow Food Schmankerl für daheim kaufen, der findet sich auf dem „Marktplatz des guten Geschmacks“, in der verführerischen Slow Food Ecke im Adeg Pirker im Ortszentrum. Oder auch am glasklaren Berger Bach, zu einem erfrischenden Fußbad – purer Genuss, bis zu den Zehenspitzen. Preis pro Person € 54,- Kinder bis 17 Jahren frei (bei 2 zahlenden Erwachsenen), ab 12 Jahren freiwillige Spende für die Slow Food Gemeinschaft Im Preis inkludiert: Begleitung mit Slow-Food Expertin, Besuch von 2-3 Direktvermarktern mit Kostproben und eine Fülle an Informationen aus erster Hand von den Slow Food Mitgliedern und der Slow Food Gemeinschaft. Jeden Freitag von Anfang Mai bis Ende Oktober! Treffpunkt 9.00 Uhr, Tourismusinformation Berg (Dorfzentrum) Durchführungsgarantie ab 2 zahlenden Personen Anmeldungen bitte bis jeweils Mittwoch 17.00 Uhr

06.10.2023 - Herbstwanderung in den Nockbergen
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Dorfstraße 30, 9546 Bad KleinkirchheimMit Sonnenschein Card frei! (zzgl. Transfer mit Nockmobil) Der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil. Geführte Tour mit einem Biosphärenpark Ranger. Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem Biosphärenpark-Ranger erhalten Sie Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, welche nun mitten im Wandel steht und sich auf den Winter einstellt. Anspruchsvolle Wanderungen, wetterfeste Bekleidung und gutes Schuhwerk, Sonnen- u. Regenschutz, Getränke u. kleine Jause Mit Sonnenschein Card: gratis! Ohne Sonnenschein Card: € 18,- pro Person (exkl. Nockmobil - der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil) Treffpunkt: 9:00 Uhr beim Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30 Dauer: 5-6 Stunden Anmeldung bis 15 Uhr am Vortag unter +43 4240 8212 oder info@badkleinkirchheim.at

06.10.2023 - Kajak & Stand up Paddeln am Brennsee
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Sportschule Krainer, Seestraße 20Mit Sonnenschein Card frei! Kajak oder Stand Up Paddling. Basisschulung mit Sicherheitstipps und eine aufregende Erkundungsfahrt über den See. Strandeintritt, Equipment und ausgebildeter Sportlehrer inklusive Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, Badebekleidung Preis (ohne Sonnenschein Card): € 32,-/Person Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Sportschule Krainer, Seestraße 20, Feld am See Anmeldung: bis 12:00 Uhr Sportschule Krainer: +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

06.10.2023 - Galerie KunstRAUM: Eröffnung "Ausstellung Obervellach-Freising"
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Galerie KunstRaum ObervellachHerzliche Einladung zur Jubiläumsausstellung "Freising - Obervellach 60 Jahre Städtepartnerschaft" Die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von den Freisinger Künstlern Herrn Bernd Flassak, Herrn Prof. Gernot Lysek, Frau Dietlinde Swienty und Herrn Klemens Gerard Baum findet am Samstag den 30.09.2023 umd 14:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung statt. Herr Prof. Gernot Lysek und Frau Dietlinde Swienty haben Anfang September in Obervellach gemalt. Die beiden Künstler Herr Bernd Flassak und Herr Klemens Gerard Baum gestalteten im Sommer im Zentrum der Marktgemeinde Obervellach jeweils eine Kunstwand. Genaue Infos und Fotos des Projektes „Kunstwände“ sowie die Arbeiten der zwei Freisinger Künstler sind auf den Kunstraum-Internetseiten zu finden - https://kunstraum.obervellach.net/news/80.html Die Kunstwände werden anschließend an die Ausstellungseröffnung am 30.09.2023 im Zuge einer historischen Ortsführung präsentiert. Die Ausstellung ist von 1.10. - 11.11.2023 zu besichtigen. Kreative Menschen bekommen hier die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen.Gerne kann telefonisch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten für einen Besuch der Ausstellung,sowie bei Interesse am Kunst- und Kunsthandwerk im Verkaufsshop vereinbart werden.All diese handgemachten Unikate können sehr gerne käuflich erworben werden. Sie sind mittlerweile zu einem Geheimtipp für Geschenks Ideen geworden. Wir alle freuen uns sehr auf euren Besuch!

06.10.2023 - Bauernmarkt
Beginn: 09:00 Uhr | Location: Parkplatz Tourismusbüro, Dorfstraße 30Bauernmarkt - jeden Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Parkplatz vor dem Tourismusbüro mit Produkten aus der Landwirtschaft, Tel. +43 (0) 4240 240

06.10.2023 - Speikwanderung
Beginn: 09:30 Uhr | Location: Talstation "Blutige Alm Bahn" InnerkremsAnspruchsvolle Wanderung zum „Gold der Nockberge“. Reichlich davon gibt es auf die „Blutige Alm“ und mit einem Biosphärenpark-Ranger kommen Sie genau dort hin. Die Almen des UNESCO Biosphärenparks Nockberge verhelfen zu einem einmaligen Dufterlebnis. Ein Biosphärenpark-Ranger zeigt das Gebiet rund um die Blutige Alm und der Duft des Speiks führt direkt zu dieser kleinen unscheinbaren Pflanze. Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich? Dieses interessante Thema und viel mehr, rund um den Biosphärenpark, erfahren Sie während dieser beeindruckenden Wanderung. Termine: jeden Freitag (15. September - 27. Oktober 2023) Treffpunkt: Talstation 9.30 Uhr, Dauer: 5 Stunden Kosten: € 18,- pro Teilnehmer Leistungen: professionell geführte Wanderung Informationen rund um das „Gold der Nockberge“ – dem Speik | Interessantes Wissen zu Fauna und Flora sowie den kulturellen | Besonderheiten im UNESCO Biosphärenpark Nockberge. Ausrüstung: feste Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe) | Sonnen- und Regenschutz | Getränk (mind. 0,5l) und Jause für die Dauer dieser Wanderung Routenbeschreibung: Am Start geht es gleich steil bergauf. Der Biosphärenpark-Ranger wählt für euch ein angenehmes Tempo und oberhalb der Baumgrenze offenbart sich ein herrliches Panorama mit den schönen Almwiesen der Nockberge. Ganz nach den Bedürfnissen der Gruppe wird die Länge und Dauer der Wanderung festgelegt. Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 4275 665 oder nockberge@ktn.gv.at

06.10.2023 - Galerie Porcia - Ausstellung "Geweihtes Holz"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Salamancakeller, Schloß Porcia"Geweihtes Holz" ... ... ist der Titel der Ausstellung der Italiener Paolo Moro und Gino Taraboi in der Galerie Porcia. Die beiden kongenialen Bildhauer schälen aus dem Medium Holz ihre komplementären Visionen: Moro spürt den klaren Linien symbolhafter Figuren nach, Taraboi, abstrakt und barock, folgt den wilden Wachstumslinien des Holzes und gibt den Eindruck, es in das Luftelement übergehen zu lassen. Es entsteht im Gemäuer des Salamacakeller ein Tanz der Elemente in der immer neu aufblühenden Alchemie von menschlichem Erfindungsgeist und der Schöpferkraft der Natur. Vernissage: Freitag 15.09.2023, 19 Uhr, Galerie Schloss Porcia, Spittal (mit Künstlergesprächen) Ausstellungsdauer 20.09.2023 bis 11.10.2023 Öffnungszeiten: Mi 13-16 Uhr, Do 13-18.30 Uhr, Fr 10-12 Uhr

06.10.2023 - PEACE SEEDS VI-Augenblicke des Friedens | Werke von Gudrun Kargl
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Friedensgalerie, Kleindombra 10Es braucht Räume des Friedens! Die FRIEDENSGALERIE in Millstatt am See ist ein solcher Raum, welcher seit 2005 besteht. Durch den Idealismus und das Engagement von meiner Familie und mir, konnten zahlreiche zauberhafte Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Workshops in der Region Millstätter See verwirklicht und internationale Kooperationen aufgebaut werden. Besuchen Sie die Friedensgalerie. Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und eine Kultur des Friedens. Führung/Termine/Anmeldung: www.gudrunkargl.at Anmeldung unbedingt erforderlich unter 04766/37220 oder gudrun.kargl@aon.at Eintritt: Erwachsene € 15,00, Kinder /Jugendliche bis 14 Jahre € 5,00

06.10.2023 - Landmarkt Seeboden
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Hauptplatz SeebodenVerkauf von regionalen landwirtschaftlichen Produkten und Kunsthandwerk. Anfang Oktober bis Ende April: 10 - 13 Uhr Anfang Mai bis Ende September: ab 17 Uhr

06.10.2023 - Ausstellung "Faszination Fussball"
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 Albeck„Zum Fußballspielen braucht es nicht viel. Ein Ball, ein wenig Platz und einige Mitspieler, schon kann es losgehen.“ Fußball - ob Breiten- oder Spitzensport - verbindet alle Gesellschaftsschichten, alle Altersklassen, alle Kontinente. Ob Generaldirektor oder Metallarbeiter, Pensionist oder Schüler, Männer oder Frauen - egal, ob aktiv oder passiv: Überall auf der Welt spielt man als Team oder feuert sein Team an. Fussball ist ein Spiel für alle. „Die besondere Faszination des Fußballs liegt zu einem großen Teil in seiner Einfachheit“, sagt der Sportpsychologe Jens Heuer. Die Jahresausstellung 2023 thematisiert das weltumspannende Phänomen, beleuchtet die Psychologie und Soziologie dahinter, befasst sich mit der Geschichte dieser Sportart und bietet sowohl dem fußballaffinen Fan als auch dem Besucher, für den Fußball bisher kein Thema war, spannende Einblicke.

06.10.2023 - Kleinfeldfussball
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Sportplätze KatschbergTREFFPUNKT: FUSSBALLPLATZ BEI DEN SPORTPLÄTZEN ZEIT: 10.00 H - 11.00 H FINDET STATT: Ende Mai - ENDE OKTOBER (jeden MO, MI & FR) ANMELDUNG: BIS 16.30H AM VORTAG AN DER REZEPTION IM HOTEL FUNIMATION unter TEL. +43 4734 6310 KOSTEN: KOSTENLOS ALTER: ab 6 Jahren Gemeinsam spielen wir Fussball bei den Sportplätzen. Je nach Teilnehmerzahl werden verschiedene Gruppen gebildet.

06.10.2023 - Reparatur Cafe - Seeboden: Wir starten durch!
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Kulturhaus - KellerWir starten durch! Das erste Reparatur-Cafe in Seeboden öffnet seine Pforten! Einwohner von Seeboden und Umgebung können von 10 - 13 Uhr ihre kaputten Gegenstände bringen, um sie mit ehrenamtlichen Reparateuren in Ordnung bringen zu lassen. Kaffee und Kuchen verkürzen die Wartezeit!

06.10.2023 - Ausstellung zeitgenössischer Kunst - kostenlose Führung
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Stiftsinnenhof, Eingang MottozimmerKostenfreie Führung durch die Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Stift und der Stiftskirche – Kunstverein millstART Programm 2023 – see(h)nsucht kuratiert von Tanja Prušnik. Öffnungszeiten: Bis 01. Oktober täglich ab 10 Uhr bis 13.30 Uhr & 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend bis 15. Oktober FR/SA & SO von 10 - 13.30 Uhr & 15 - 18 Uhr geöffnet. Kostenfreie Führungen immer um 11 & 16.30 Uhr - Treffpunkt unter der Linde im Stiftsinnenhof. Gruppenanmeldungen bitte unter office@millstART.at

06.10.2023 - Fussballgolf
Beginn: 10:00 Uhr | Location: Schloss Albeck, Schlossweg 5, 9571 AlbeckKarten unter: +43 650/5752066 Seit dem Sommer 2022 gibt es in Sirnitz, direkt neben dem Fußballplatz, einen wunderschönen Parcours für Fußballgolf. 14 Bahnen, von PAR 1 bis PAR 6, warten auf geschickte Kicker. Ziel ist es, mit so wenig Schüssen wie möglich, die Hindernisse, die aus Stein oder Holz gestaltet sind, zu bewältigen und den Ball „einzulochen“. Ausgabestelle für diese Trendsportart ist das Schloß Albeck, wo man Tickets und Fußbälle erhält. Für Fußballgolf gibt es weder Altersbeschränkungen noch notwendige Kenntnisse. Spiel, Spaß und Geschicklichkeit stehen im Vordergrund. Ideal für Familien, Kindergarten- und Schulklassen oder auch für Incentives und Teambuildings. Der Fußballgolfplatz ist übrigens eine der Stationen am „Rundwanderweg Martin Hinteregger – Mein Heimatdorf“.Inhalt: Innerhalb eines Vormittags ist das wohlgeordnete & erfolgreiche Leben des Seifenfabrikanten & cholerischen Familientyrannen Pierre Barnier im schönsten Chaos versunken. Eine Gattin, zwei Töchter, zwei Dienstmädchen, ein Bräutigam, ein Liebhaber, ein Masseur & zwei Chauffeure – mehr ist nicht nötig, um einen wohlhabenden & weltgewandten Mann im besten Alter in den Wahnsinn zu treiben. Da werden Töchter & Koffer vertauscht & um Schmuck, Geld & Damenunterwäsche gerungen. Wilde Wortwechsel & manische Rasereien folgen auf kurze Augenblicke des Aufatmens, doch hinter jeder kurzen Konsens-Pause lauert schon der nächste Konflikt. Karten unter: +43 650/5752066

06.10.2023 - Erlebnis: Weinberg der GrafenBERGERin
Beginn: 10:30 Uhr | Location: AußerfragantWir wandern mit Bergwanderführerin / Alpenmentorin Sylvia Granitzer zum höchstgelegenen Weinberg Kärntens in Flattach. Von Außerfragant geht es über einen romantischen Waldsteig ca. 50 Minuten bis zum Gehöft „Goda“ in Richtung Grafenberg. Nimm dir eine kleine Auszeit und genieße mit uns die Ruhe im Wald, lausche Geschichten und erlebe den Weinberg der GrafenBERGERin. Am Weinberg angekommen gibt es eine interessante Führung und Erklärung zum Anbau und der Weiterverarbeitung der verschiedenen Trauben durch die GrafenBERGERin Ernestine Berger. Zum Abschluss verkosten wir den "GrafenBERGERin" Wein und selbstgemachte Käsespezialitäten vom Bruggerhof. Für die Kinder gibt es herrliche Fruchtsäfte zu trinken. Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag der geplanten Wanderung.

06.10.2023 - Fischen-Schnuppern
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Restaurant Einkehr, Teichstraße 7... beim Einkehr Teich für Groß und Klein - mit einer Einschulung von unserem "Angelmeister". Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 13,50/Person inkl. einem frischen Fisch! Jeder weiterer Fisch € 5,90! Zubereitung im Restaurant Einkehr möglich. Nur auf Voranmeldung: +43 (0) 4240 8114

06.10.2023 - Sonderausstellung: Wachstum am Ende - Was jetzt?
Beginn: 11:00 Uhr | Location: Evangelisches Forum FresachGeöffnet von 1. Mai - 31. Oktober 2023 Freitag - Sonntag und feiertags von 11:00 -17:00 Uhr

06.10.2023 - Traktortaxi zur Unterwirt Hüttn
Beginn: 12:30 Uhr | Location: Unterwirt HüttnTraktortaxi um 12:30 Uhr zur Unterwirt Hüttn! Reservierung erforderlich! Montag & Dienstag Ruhetag! Traktortaxi fährt nur, wenn die Hütte geöffnet ist! Treffpunkt: Parkplatz Therme St. Kathrein (neben Hotel Explorer) Zustiegsmöglichkeit beim Hotel Kärntnerhof, Maibrunnenweg Nach einer gemütlichen Traktorfahrt stärkt man sich auf der Sonnenterrasse mit herzhaften Spezialitäten des Hauses. Rückfahrt Unterwirt Hüttn: 14:30 Uhr (Fußmarsch ca. 45 Minuten) Reservierung: Tel.: +43 (0) 699 171 985 08 Unkostenbeitrag für Erwachsene € 3,00

06.10.2023 - E- Bike Panoramatour
Beginn: 14:00 Uhr | Location: Sportschule Krainer, Seestraße 20Mit Sonnenschein Card frei! Moderate Anstiege, traumhafte Aussichtsplätze. 500-1000 hm. Abfahrten auf Forstwegen, Flow- und Naturtrails inkl. Techniktraining. 1-2 Leistungsgruppen, ab Körpergröße 1,60m! Sportliche Kleidung empfohlen Bikeverleih/ Helm: ab € 30,- /Person Kosten (ohne Sonnenschein Card): € 44,-/Person Treffpunkt: 14:30 Uhr Sportschule Krainer, Seestraße 20, 9544 Feld am See Tour endet auch wieder in Feld am See! Anmeldung: bis 18:00 Uhr des Vortages, +43 (0) 4246 3188 Ihr flexibles Mobilitätsangebot in den Nockbergen! Buchungs-Zentrale: + 43 123 500 444 24 / www.istmobil.at Achtung: Buchung spätestens 60 Minuten vor der Wunschfahrzeit

06.10.2023 - ASA Altstoffsammelzentrum
Beginn: 14:00 Uhr | Location: LurnbichlBitte vergessen Sie nicht Ihre persönliche Bürgerkarte mitzunehmen.

06.10.2023 - Weinwanderung
Beginn: 14:30 Uhr | Location: Berg im DrautalNach der Besichtigung vom Karner mti seinen Fresken und der Pfarrkirche mit seinem besonderen Altag folgt ein genussvolle kleine Wanderung durch Berg im Drautal und den Weingarten der Familie Hupfa. Die lokalen Schmankerln vom Hof dürfen natürlich nicht fehlen. Jeden Donnerstag oder Freitag Treffpunkt/Start: 14:30, Kriegerdenkmal, (Ortszentrum, neben Tourismusinformation) 9771 Berg im Drautal 121 Dauer: 4 Stunden (reine Gehzeit 2 Stunden) Kinder: ab 7 Jahren Ausrüstung: gutes Schuhwerk (mind. Sportschuhe) Kosten: € 20,- pro Person - Kinder € 29,- pro Person - Erwachsene Bitte um Voranmeldung info@drausport.at bzw. +43 664 1301320

06.10.2023 - FORUM KUNST contemporary - Künstlerkollektiv three
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Art Space MillstattAktuelle Ausstellung von FORUM KUNST contemporary mit den Künstlerinnen und Künstlern der Galerie: Barbara Bernsteiner, Johannes Haider, Ha Haengeun, Christian Einfalt, Achim Freyer, Alexandra Huber, Titus Lerner, Gerald Moroder, Franz Politzer, Künstlerkollektiv three, u.a

06.10.2023 - Stadtmarkt Radenthein
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Weiler-Rems Platz RadentheinProdukte direkt vom Erzeuger, Kunsthandwerk und Unterhaltung. Der Treff für Jung und Alt. Fürs leibliche Wohl sorgt Angie's Bio Bar. Wann: Jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

06.10.2023 - Das Fremde und das Eigene. Ha Haengeun. Solo Ausstellung
Beginn: 15:00 Uhr | Location: Galerie im ART SPACE stift millstattDas Fremde und das Eigene -Zwischen Innenwahrnehmung und äußerer Form. Um in der zeitgenössischen Kunst auf dem internationalen Markt, im Spagat zwischen Asien, Amerika und Europa ein individuell geschärftes Profil zu finden und als eigenständige Künstlerin mit Alleinstellungsmerkmal wahrgenommen zu werden, braucht es einiges an Resilienz und Klugheit, die jedoch ohne Handwerk, Können und künstlerische Fantasie keine große Zukunft vor sich hätten. Die junge, koreanische Künstlerin Ha Haengeun hat etwas erreicht: Sie ist in Europa längst keine Unbekannte mehr. Hartnäckig verfolgt sie ein Ziel und setzt durch, was sich viele ihrer Kolleginnen wünschen: Den Erhalt von Freiheit und Selbstbestimmtheit, um so den ureigenen Zugang zu ihrer Kunst zu gewährleisten einerseits und andererseits eine Galerie, die sie auf diesem Weg begleitet, ihre Arbeit versteht und auf internationalen Messen ebenso vertritt wie an ihrem attraktiven Hauptstandort im Oberkärntner Raum. Keine Voranmeldung nötig! Eintritt ist frei! www.forum-kunst-contemporary.com

06.10.2023 - Yoga in der Therme St. Kathrein
Beginn: 15:45 Uhr | Location: Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47Yoga für die innere Mitte, für Körper, Geist und Seele im Kaminzimmer um 15:45 Uhr. Für Thermenbesucher gratis! Tel. +43 (0) 4240 81100

06.10.2023 - Weingartenführung
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Weingarten Hupfa am Schlussnig
06.10.2023 - Anbetung Jesu
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Kirche St. Ulrich, Kirchheimer WegAnbetung oft mit Musik, in Stille, mit Gebet oder Lied. Vor der Anbetung Jesu feiern wir eine hl. Messe!

06.10.2023 - Brauereiführung Restaurant Stamperl
Beginn: 16:00 Uhr | Location: Pizzeria StamperlJeden Freitag findet die Brauereiführung in der hauseigenen Brauerei vom "Katschbeer" eine Brauereiführung statt. Treffpunkt: Restaurant Stamperl Zeit: 16.00 Uhr Anmeldung ist notwendig unter Tel. +43 (0) 4734 612 Kosten: € 24,90

06.10.2023 - Reptilienzoo Nockalm - geführter Besuch
Beginn: 17:00 Uhr | Location: Vorwald 83, 9564 PatergassenMit Sonnenschein Card kostenlos! Geführter Besuch im Reptilienzoo Nockalm Aus der Winterkälte hinein ins Tropenfeeling! Geführter Besuch in Europas artenreichster Giftschlangensammlung. Führung durch Giftschlangenexperten, Vorträge und Erklärungen, Schlange (ungiftig) anfassen, Schlangenfütterung und vieles mehr. Treffpunkt: 17:00 Uhr (Juli & August: 18:00 Uhr) Reptilienzoo Nockalm, Vorwald 83, 9564 Patergassen Kosten: mit Sonnenschein Card kostenlos Anmeldung: bis 14:00 Uhr - Tel.: +43 (0) 676 3747807

06.10.2023 - Winzer am Berg
Beginn: 18:00 Uhr | Location: Hotel GUT Trattlerhof, Gegendtaler Weg 1... Weinverkostung in der "Badstube" im Hotel Gut Trattlerhof! Termine: 06.10. - 07.10.2023 im Rahmen der Kulinarische Nächte Freitag 18:00 Uhr & Samstag 19:00 Uhr Weingut Allacher - Gols, Burgenland Erfahren Sie Details zum Weinbau von namhaften österreichischen Winzern bei der Weinverkostung. Vorreservierung unter +43 (0) 4240 8172

06.10.2023 - Yoga Time mit Lisa Steinberger
Beginn: 19:00 Uhr | Location: Hotel MoserhofYoga Time - Lust auf Zeit für dich und deinen Körper? Mobilisierende, aktivierende und sanfte Bewegungen für Körper, Geist & Seele von 19:00 - 20:15 Uhr. Kosten: € 16,-- pro Teilnehmer. 5er Block: € 75,-- pro Teilnehmer. Anmeldung und Infos unter Tel. +43 650 635 33 06 - www.lisasteinberger.com

06.10.2023 - Musikkabarett: Christoph und Lollo
Beginn: 20:00 Uhr | Location: Bamberger Amthof Feldkirchen